Zum Inhalt springen
  1. Ohrenbär
  2. Jahresrückblick

Ohrenbär – Radiogeschichten für kleine Leute

Eine Sendung von rbbKultur in Koproduktion mit NDR Info Spezial
  • Sendung
    • OHRENBÄR-Hörgeschichten
    • OHRENBÄR-AutorInnen
    • OHRENBÄR-SchauspielerInnen
    • OHRENBÄR-IllustratorInnen
    • OHRENBÄR – die Sendung
    • Sendezeiten
    • Redaktion
  • Podcast
    • OHRENBÄR-Podcast hören
    • OHRENBÄR-Podcast abonnieren
  • CD und mehr
    • CDs vom OHRENBÄR
    • OHRENBÄR zum Download
    • OHRENBÄR-Plüschfigur
    • Bücher nach OHRENBÄR-Hörgeschichten
    • rbb-Shop
  • Unterwegs
    • Lesungen mit Musik
    • Workshops
    • Das große OHRENBÄR-Fest
    • Jahresrückblick
  • Drumherum
    • OHRENBÄR-Schreibwettbewerb
    • rbb-Kinderhörspiel
    • rbbkultur "Lesestoff"
    • ARD-Kinderradionacht
    • Büchertests im KiKA
  • Spielen
    • Ausmalen
    • Memo-Spiel
    • Limerick-Quiz
    • Tierzahn-Quiz
  • Suche
  • 2021

    • Januar
    • Mai
    • November
    • Bunte Zeichnung: aus einer Schachtel fliegen Fantasyfiguren (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Nina Dulleck)
      rbb/OHRENBÄR/Nina Dulleck

      Hört mal alle her: - Der OHRENBÄR zieht um!

      Und er verändert sich: Nach 33 Jahren abendlicher Sendung ist OHRENBÄR nun immer sonntags ab 7.00 Uhr auf rbbKultur mit seiner kompletten Hörgeschichte zu hören. Am 03.01.2021 ist es soweit. Dann öffnet er "Eine Schachtel voller Wunder" und überrascht euch von jetzt ab jede Woche mit tollen Geschichten – von Prinzessinnen, Seeräubern, Tieren und natürlich Kindern wie euch!

    • Ohrenbär unterwegs: Hubert Schirneck liest aus "Zwillinge im Doppelpass"; © Mitteldeutscher Rundfunk
      Mitteldeutscher Rundfunk
      22 min

      Sonntag, 30. Mai, 13.30 Uhr: - OHRENBÄR unterwegs auf der Leipziger Buchmesse

      Digital und trotzdem live: Hubert Schirneck las im ARD-Forum aus seiner OHRENBÄR-Hörgeschichte "Zwillinge im Doppelpass", die frisch auf CD bei Jumbo erschienen ist. Am Sonntag, 30. Mai, um 13.30 Uhr in der Alten Handelsbörse Leipzig, im Livestream der Leipziger Buchmesse und jetzt in der ARD Mediathek.

    • Bunte Zeichnung: ein pfeifender Junge links, ein Mann auf einem fliegenden Elektrauto, im Hintergrund unterschiedliche Häuser in einer Stadt - vom Baumhaus bis zum futuristischen Hochhaus (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
      rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

      ARD-Themenwoche vom 07.-13.11.2021 - Stadt.Land.Wandel

      Einmal Haus mit Garten gegen Wohnung mit Balkon tauschen? Oder ganz umziehen? Vom Land in die Stadt, von der Stadt aufs Land? Wie wäre es mit einem Hochhaus im Dorf? Oder einem Spaziergang durch die Großstadt? Heute und im Jahr 3008 – wie man dann wohl lebt? Diesen Fragen geht OHRENBÄR in der gleichnamigen ARD-Themenwoche nach. In jeder der sechs Folgen steht eine andere Figur im Mittelpunkt: Herr Max, Lena, Karlfred und all die anderen erleben Aufregendes, Erstaunliches und Wandelbares an ihrem Wohnort.

  • 2020

    • März
    • Oktober
    • Mädchen mit Kopfhörer, roter Text: Podcast special (Quelle: Colourbox/Khakimullin Aleksandr)
      Colourbox/Khakimullin Aleksandr

      Komplette OHRENBÄR-Hörgeschichten im Podcast: - Hörgeschichten mit Altersempfehlung

      Wir stellen euch tolle Hörgeschichten komplett in den Podcast. Verschieden lang – lustig, tierisch, märchenhaft. Kopfhörer auf und alle Folgen in einem Rutsch hören! Mit Altersempfehlung: Für Kinder ab 4 Jahren und für Kinder ab 6 Jahren.

    • OHRENBÄR-Logo 2020: Ohrenbär mit Smartphone, Smartspeaker und Radio in der Mondsichel (Quelle: rbb)
      rbb

      33 JAHRE – 33 MOMENTE: - 33 Jahre OHRENBÄR!

      Am 1. Oktober 1987 feierte er seine Ankunft im Kinderzimmer: OHRENBÄR! Ein Rückblick auf 33 Jahre Hör-Klassiker im Wandel der Zeit.

  • 2019

    • Februar
    • März
    • Juni
    • Juli
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
    • Logo vom rbb 88.8-OHRENBÄR, Schriftlogo "OHRENBÄR - Radiogeschichten für kleine Leute" und Bildlogo - Ohrenbär in der gelben Hängematte, am Fußende ein Kofferradio und die Krähe, Farbhintergrund ist petrol (Quelle: rbb)
      rbb

      Montag, 4. Februar 2019 - Der rbb 88.8-OHRENBÄR

      Ab heute heißt der OHRENBÄR vom Rundfunk Berlin-Brandenburg: rbb 88.8-OHRENBÄR!

    • OHRENBÄR-Autorinnen und -Autoren auf der Bühne, eine Kamera und Publikum davor (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
      rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

      Sonntag, 24. März 2019, 13:00 bis 14:00 Uhr - Das war der "OHRENBÄR-Lese-Mini-Marathon" auf der Leipziger Buchmesse

      Magische Momente zauberte der rbb 88.8-OHRENBÄR ins ARD-Forum der Leipziger Buchmesse: Zur Veröffentlichung der neuen CD "OHRENBÄR: Fantastische Geschichten" fiel der Startschuss zum Lesen für vier Autoren. Sie zeigten auf ihrer Strecke eindrucksvoll, wie unterschiedlich die Stoffe der Radiosendung für die Jüngsten sind.

      Viele Kinder und Erwachsene auf Matten und auf Stühlen, OHRENBÄR in der "Alten Schmiede" in Lichtenberg (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
      rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

      Sonntag, 3. März 2019, 10:00 bis 11:00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Alten Schmiede

      Viele Familien warteten gespannt auf die Radiogeschichte vom rbb 88.8-OHRENBÄR. "Zum Blocksberg im April" ging es mit Schauspielerin Antje von der Ahe und Musiker Friedemann Matzeit.

    • Kinder um einen Tisch mit vielen Mal- und Bastelutensilien (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Pia Wollschläger)
      rbb/OHRENBÄR/Pia Wollschläger

      Donnerstag, 27. Juni 2019, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Frech wie Frieda Frosch" von Sabine Ludwig mit der Folge "Der 65ste Geburtstag".

    • Bunte Basteleien: Kakteen aus Pappe und Stoff, bemalt (Quelle: Kathi Heidel)
      Kathi Heidel

      Donnerstag, 18. Juli 2019, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Wayne und die Nacht der echte Cowboys" von Hilke Rosenboom.

    • OHRENBÄR-Gemüse-Party 2019 (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
      rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

      20. bis 22. September 2019 - Das war: "Birne, Fenchel und Kartoffel: Die große OHRENBÄR-Gemüse-Party 2019"

      Die beliebten Hörgeschichten vom OHRENBÄR lockten wieder hunderte Kinder in den Kleinen Sendesaal: Am Freitag folgten zehn Berliner Grundschulklassen der Einladung des Radiobären – am Wochenende war dann volles Haus bei den beiden öffentlichen Gemüse-Partys.

      Bunte Bastelei aus bemaltem Papier, Pappe und Federn (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kathi Heidel)
      rbb/OHRENBÄR/Kathi Heidel

      Donnerstag, 26. September 2019, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Bibliothek am Schäfersee zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom.

    • Screenshot: Timster besucht eine OHRENBÄR-Produktion, mit Schauspieler Richard Barenberg (Quelle: KiKA)
      KiKA
      Trailer 15 min

      Sonntag, 20. Oktober 2019 - Timster war da!

      In der 207. Folge des Medienmagazins Timster besuchte Tim vom KiKA OHRENBÄR. Im Studio erfuhr er, wie die rbb-Hörgeschichten entstehen.

      Autorin Jeanette Wagner und Musikerin Hanna Keller neben dem OHRENBÄR-Aufsteller, vor Publikum in der Bodo-Uhse-Bibliothek (Quelle: rbb/OHRENBAER/Sonja Kessen)
      rbb/OHRENBAER/Sonja Kessen

      Mittwoch, 23. Oktober 2019, 10.00 bis 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Bodo-Uhse-Bibliothek in Lichtenberg

      Autorin Jeanette Wagner brachte ihre Radiogeschichte "Selmas Sommertagebuch" mit. Für die Drittklässler aus der Adam Ries-Grundschule folgte eine vergnügliche Vorlesestunde. Die Erlebnisse rund um Selmas Ferien und Kätzchen Flöckchen ließ Musikerin Hanna Keller mit Samtpfoten-Suite und Katzen-Swing auf der Querflöte lebendig werden.

    • Schauspielerin Astrid Kohrs vor dem Spiegel, in der Garderobe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
      rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

      Sonntag, 10. November 2019, 10.00 – 17.00 Uhr - ARD-Kinderhörspieltag in Karlsruhe

      Tausende kleine und große Geschichten-Liebhaber stürmten am Ende der ARD-Hörspielwoche das ZKM in Karlsruhe. So war der ARD-Kinderhörspieltag wieder ein voller Erfolg und schloss das größte deutschsprachige Festival rund ums Hörspiel gebührend ab.

      rbb-Moderator Marc Langebeck auf der Bühne, kissen fliegen in der Luft, viele Kinder und wenige Erwachsen im Publikum (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
      rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

      15.11.2019, 9.00-13.30 Uhr - 500 Kinder beim rbb-Vorlesetag

      Wenn Kissen und Bücher fliegen, dann ist es wieder so weit: Die Pforten öffnen sich für den Vorlesetag. Auch der 16. Aktionstag für das Vorlesen wurde bundesweit von vielen Veranstaltern genutzt, um Freude am Lesen zu wecken. Der rbb-Vorlesetag bot die größte Veranstaltung – von der Kita-Gruppe bis zur 6. Klasse strömten 500 Kinder ins Haus des Rundfunks.

    • Autorin Frauke Angel im Nachthemd, erzählt den Kidnern eine Geschichte, im Hintergrund das OHRENBÄR-Banner (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 15. Dezember 2019, 11.00-12.00 Uhr - Das war: "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr!"

      Wie ein Engel im Krippenspiel trat OHRENBÄR-Autorin Frauke Angel im Nachthemd ihrer Oma in der Schwartzschen Villa auf. Woraus sie las? Aus ihrer Hörgeschichte "Engel".

  • 2018

    • März
    • Mai
    • Juli
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
    • Musiker Uwe Steger und Autorin Christine Anlauff auf der Bühne, im Hintergrund OHRENBÄR-Banner (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 18. März 2018, 13:00 bis 14:00 Uhr - Das war "OHRENBÄR unterwegs" auf der Leipziger Buchmesse

      Im ARD-Forum der Leipziger Buchmesse gab es an diesem Sonntag gleich zwei Programmhöhepunkte des rbb. Erst las OHRENBÄR-Autorin Christine Anlauff aus ihrer Radiogeschichte "Arthur und der Worthüter", begleitet von Uwe Steger am Akkordeon. Danach wurden die Kinderhörspielpreise des MDR-Rundfunkrates verliehen.

    • Musiker Nils Lagoda und Schauspielerin Marion Elskis vor Publikum, im Hintergrund das OHRENBÄR-Banner (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 6. Mai 2018, 10.00 – 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Alten Schmiede

      Drachen gibt es nicht?! Dazu hatte der radioBERLIN-OHRENBÄR am Sonntag allerdings eine Menge zu erzählen: In der Alten Schmiede ließ er Schauspielerin Marion Elskis zu Wort kommen, die den Kindern den sagenumwobenen Dedra Denigi vorstellte. Für sagenhafte Klänge sorgte Musiker Nils Lagoda an der Handpan.

    • Bunte Bastelei: ein Chamäleon mit Sprechblase "AAAAAAHHHHHH" (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann)
      rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann

      Dienstag, 10. Juli 2018, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom mit der Folge "Der fremde in der Waschmaschine".

      Die OHRENBÄR-Höhle auf dem Tegeler Hafenfest (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Donnerstag, 19.7., bis Sonntag, 22.7.2018 - OHRENBÄR beim Tegeler Hafenfest

      Der radioBERLIN-OHRENBÄR feiert beim Tegeler Hafenfest mit. Vier Tage lang gibt es entlang der Greenwichpromenade in Alt-Tegel für Familien viel zu erleben:  Live-Musik auf drei Bühnen, erstmalig ein Piratendorf, Riesenrutsche, Bastelstraße, Kinderzirkus, Kinderschminken, Hüpfburg usw. Und wer bei all dem Trubel etwas Ruhe sucht, kommt zum radioBERLIN-Zelt und schlüpft in die OHRENBÄR-Höhle. Darin geht es mit "30 Jahre OHRENBÄR – Die schönsten Geschichten aus aller Welt" auf Weltreise.

    • OHRENBÄR-Schreibwettbewerb 2018: Blick auf die Bühne mit der Band RADAU! (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
      rbb/OHRENBÄR

      Sonnabend/Sonntag, 8./9. September 2018, 15.00 – 17.00 Uhr - Das war: "Unterwegs in der Welt" – Das große OHRENBÄR-Fest 2018

      Großes Bühnenprogramm für die ganze Familie: Schauspielerin Frauke Poolman las OHRENBÄR-Radiogeschichten, die Band RADAU! spielte Rocksongs, radioBERLIN-Moderator Alex Schurig führte mit Quiz und Spaß durchs Programm. In der Pause gab es einen Spiel- und Spaß-Parcours und leckere Stärkung.

      Gebastelte Figuren aus Papier und Pappe, bunt bemalt (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kathi Heidel)
      rbb/OHRENBÄR/Kathi Heidel

      Dienstag, 18. September 2018, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom.

      Basteleien: Kakteen aus Papier, bemalt und zugeschnitten (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Pia Wollschläger)
      rbb/OHRENBÄR/Pia Wollschläger

      Mittwoch, 19. September 2018, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Bibliothek am Schäfersee zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Wayne und die Nacht der echten Cowboys" von Hilke Rosenboom.

      Kinderhände auf einem Tisch, beim Zeichnen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Pia Wollschläger)
      rbb/OHRENBÄR/Pia Wollschläger

      Dienstag, 25. September 2018, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Frohnau zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die drei vom Amazonasstübchen" von Hilke Rosenboom mit der Folge "Der Frosch der pupst".

    • Ein großer Tisch mit rot-weiß karierter Decke, drumherum viele Kinder, darauf Bastelmaterialien (Quelle: rbb/OHRENBAER/Kathi Heidel)
      rbb/OHRENBAER/Kathi Heidel

      Donnerstag, 11. Oktober 2018, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Bibliothek im Märkischen Viertel zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Ein Drachenschwanz aus Hexenpapier" von Annette Herzog.

      Zwei Gläser, Bastelmaterialien und Stifte auf einem Tisch (Quelle: rbb/OHRENBAER/Kathi Heidel)
      rbb/OHRENBAER/Kathi Heidel

      Montag, 15. Oktober 2018, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Ein Drachenschwanz aus Hexenpapier" von Annette Herzog.

      Autorin Anja Frisch und Musiker Ralf Schmidt, sitzend, hinter ihnen ein OHRENBÄR-Banner (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Mittwoch, 17. Oktober 2018, 10.00 bis 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Bodo-Uhse-Bibliothek in Lichtenberg

      Gebannt lauschen die Zweitklässler der Adam Ries-Grundschule der abenteuerlichen Radiogeschichte "Ein Geist muss doch spuken!". Spannend liest Autorin Anja Frisch vor, schaurig-schön lässt Musiker Ralf Schmidt die Mundharmonika erklingen.

    • Schauspieler Boris Aljinovic auf dem roten Sofa, im Hintergrund das OHRENBÄR-Logo (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      16.11.2018, 9.00-13.30 Uhr - rbb-Vorlesetag im Kleinen Sendesaal des HdR

      Am bundesweiten Vorlesetag geht es in ganz Deutschland um Geschichten – auch beim Rundfunk Berlin-Brandenburg. Im Kleinen Sendesaal des Haus des Rundfunks (HdR) lasen ehrenamtlich Schauspieler, Moderatoren und Redakteure für Grundschulkinder.

    • OHRENBÄR-Autor Hubert Schirneck liest und Sandra Bach zeichnet dazu (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 16. Dezember 2018, 11.00 – 12.00 Uhr - "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr!" – Adventslesung in der Schwartzschen Villa

      Wenn Literatur lebendig wird: „Vom Weihnachtsmann und den vielen Wünschen“, live erzählt von OHRENBÄR-Autor Hubert Schirneck, live gezeichnet von Sandra Bach.

  • 2017

    • Januar
    • März
    • April
    • Mai
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
    • OHRENBÄR- und Abendschau-Team machen zusammen mit den OHRENBÄR-Fans ein Selfie (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      OHRENBÄR-Fans mit Boris Aljinovic im Tonstudio - rbb-Aktion "#MeineEntdeckung"

      Live im Tonstudio beim radioBERLIN-OHRENBÄR: Finja mit Mama Stephanie Miers, Sandra Bost und Solveig Voß. Schauspieler Boris Aljinovic, langjähriger rbb-Tatort-Kommissar, ließ sich am 16. Januar bei der Aufnahme der 10.546sten Radiogeschichte über die Schulter blicken. Danach gab er Profi-Tipps für die eigene Mikrofon-Probe. Mit dabei das rbb-Team von der Abendschau und der Redaktion OHRENBÄR.

    • Die Autoren Martin Ebbertz, Andrea Paluch, Thorsten Kuchta und Heinrich Peuckmann beim Lese-Mini-Marathon (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 26. März 2017, 13.00–14.00 Uhr - Das war der "OHRENBÄR-Lese-Mini-Marathon" auf der Leipziger Buchmesse

      "30 Jahre OHRENBÄR – Die schönsten Geschichten aus aller Welt" – so heißt die neue CD im Jumbo Verlag, die der radioBERLIN-OHRENBÄR in seinem Jubiläumsjahr auf der Leipziger Buchmesse vorstellte. Im ARD-Forum gingen die vier Autoren Martin Ebbertz, Andrea Paluch, Thorsten Kuchta und Heinrich Peuckmann mit ihren ausgewählten Radiogeschichten beim Lese-Mini-Marathon an den Start und entführten große und kleine Zuhörer in ferne Länder.

    • Schauspielerin Frauke Poolmann und Geigerin Sarah Piorkowsky begeistern die kleinen und großen Gäste (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 2. April 2017, 10.00 - 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Alten Schmiede

      Ab in den Frühling mit dem radioBERLIN-OHRENBÄR! In der Alten Schmiede packte er vier frühlingshaft-österliche Radiogeschichten aus seinem Körbchen. Schauspielerin Frauke Poolman erzählte von rätselhaften Tieren am Dorfteich, von Hexenstreichen am 1. April und von lustigen Verwicklungen um den Osterhasen. Geigerin Sarah Piorkowsky versetzte das Publikum mit Frühlingsliedern in fröhliche Stimmung.

    • Kinder und Workshopleiterin gestalten ein Plakat (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Lisa Thieler)
      rbb/OHRENBÄR/Lisa Thieler

      Mittwoch, 10. Mai 2017, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf West zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Das Geheimnis der Hopi" von Joachim Walther mit der Folge "Ich, warmer Regen, der über die Erde schreitet".

      Kinder knien auf einer rot-weiß karierten Decke am Boden, sie zeichnen und basteln (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Lisa Thieler)
      rbb/OHRENBÄR/Lisa Thieler

      Mittwoch, 17. Mai 2017, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Frohnau zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Artur und der Worthüter" von Christine Anlauff mit der Folge "Besuch von der Sauerkrautpolizei".

    • Eingang zum radioBERLIN-Garten auf der IGA, im Vordergrund ein Kinderwagen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      "OHRENBÄR unterwegs" beim radioBERLIN-Familientag auf der IGA

      Einen farbenfrohen Familientag feierte radioBERLIN 88,8 mit seinen Fans auf der IGA in Berlin-Marzahn. Inmitten der blühenden Blumen bot der radioBERLIN-Garten Aktionen für Groß und Klein. Kinder wurden zu echten Künstlern und malten an Staffeleien Bilder für den OHRENBÄR. Denn der ist in diesem Jahr ein Jubilar und feiert im Oktober seinen 30. Geburtstag!

    • Bunte Farbkleckse auf weißem Papier zeigen eine Fantasiefigur, beispielsweise "Antario, der Frosch" (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann)
      rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann

      Montag, 01. August 2017, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Vom Matze, von der Bella und von Schokoküssen" von Gudrun Mebs.

      Bienen aus Pappe, bunt bemalt, hängen an der decke, im Hintergrund basteln Kinder (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann)
      rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann

      Mittwoch, 16. August 2017, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Jonas und der Bienenkönig" von Annette Amrhein mit der Folge "Im Rapsfeld".

    • Blick in die Fernsehküche der IFA Berlin: mit Moderatorin Singa Gätgens, Food-Bloggerin Felicitas Then und OHRENBÄR-Redakteurin Sonja Kessen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Dienstag, 05. September 2017: - Der radioBERLIN-OHRENBÄR auf der IFA

      "Pimp your Food" hieß es auf der ARD-Bühne der IFA, als Food-Bloggerin Felicitas Then mit OHRENBÄR-Redakteurin Sonja Kessen und den Moderatoren Singa Gätgens und René Kindermann live kochte. Beim lustigen Schnippeln und Rühren ging es nicht nur um Linsen-Bolognese, sondern auch um OHRENBÄR, der am 1. Oktober seinen 30. Geburtstag feiert. 

    • Publikum vor der Bühne, auf der Bühne liest Katharina Thalbach, daneben die Band Rotz 'N Roll Radio, Ohrenbär & Krähe (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)
      rbb/Oliver Ziebe

      Sonntag, 1. Oktober 2017, 15.00 – 17.00 Uhr - Das war die große OHRENBÄR-Geburtstagsparty!

      Ausverkaufter Großer Sendesaal! 1.000 kleine und große Leute strömten zum Haus des Rundfunks in der Masurenallee und feierten den 30. Geburtstag ihres Radiobären mit super Bühnenshow, Spiel, Spaß und Geburtstagstorte.

      Farbig bemalte Bienen aus Karton, hängen vor einem Fenster (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann)
      rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann

      Donnerstag, 12. Oktober 2017, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek am Schäfersee zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Jonas und der Bienenkönig" von Annette Amrhein.

      Ein Mädchen mit Zöpfen klebt Nüsse auf einen bunt bemalten Pappteller (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Lisa Thieler)
      rbb/OHRENBÄR/Lisa Thieler

      Montag, 16. Oktober 2017, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Bibliothek im Märkischen Viertel zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Artur und der Worthüter" von Christine Anlauff mit der Folge "Besuch von der Sauerkrautpolizei".

      Kinder schauen zu Musiker Falk Breitkreuz, er spielt Klarinette, Autor Herbert Beckmann am Tisch daneben (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Mittwoch, 18. Oktober 2017, 10.00 bis 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Bodo-Uhse-Bibliothek in Lichtenberg

      Grundschüler der Paul-und-Charlotte-Kniese-Schule waren eingeladen, die Radiogeschichte "Einer wie Enno!" zu hören, die Autor Herbert Beckmann für OHRENBÄR geschrieben und in der Bibliothek live vorgelesen hat. Lebendige Akzente setzte Falk Breitkreuz auf der Klarinette.

    • Kinderbasteleien: bemalte Fantasiefiguren aus Papier und Pappe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann)
      rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann

      Freitag, 10. November 2017, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek in Reinickendorf zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Hexerei im Herbst" von Annette Herzog mit der Folge "Besuch von der Sauerkrautpolizei".

      Publikum mit vielen Kindern schauen gespannt zur Bühne (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
      rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

      Sonntag, 12. November 2017, 10.00 – 17.00 Uhr - Volles Haus beim ARD-Kinderhörspieltag

      12.000 Radiofans zog es in der ARD-Hörspielwoche ins Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe. Krönender Abschluss war am Sonntag traditionell der ARD-Kinderhörspieltag: Rund 4.000 Kinder samt Familien enterten Medientheater, Kubus und Studios, erlebten Live-Hörspiel, Schatz-Rallye und OHRENBÄR mit der Bärenbude.

      OHRENBÄR-Autorin Jeanette Wagner auf der roten Couch, sie liest eine Geschichte vor (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Freitag, 17. November 2017, 9:00 – 13:30 Uhr - "Der rbb liest – Große für Kleine"

      Ehrenamtliche Vorleser ans Buch! Wie in jedem Jahr lud der Rundfunk Berlin-Brandenburg Schulklassen zum bundesweiten Vorlesetag ein. Für OHRENBÄR hatte Autorin Jeanette Wagner Vorlesestoff dabei.

    • Blick von oben ins Publikum, vorn Schauspielerin Antje von der Ahe und Musiker Martin Lillich (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 10. Dezember 2017, 11.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr!"

      Weihnachten ohne Kälte, Schnee und Christbaum? Dafür Hitze, Sand und Plastiktanne? Nach Brasilien ging es am 2. Advent bei der OHRENBÄR-Lesung, als Schauspielerin Antje von der Ahe die Familien mitnahm zu "Weihnachten unter dem Zuckerhut", von Musiker Martin Lillich am Kontrabass begleitet.

  • 2016

    • März
    • April
    • Mai
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
    • Vier Autoren auf der Bühne, im Hintergrund ein OHRENBÄR-Banner: Kristine Kretschmer, Hubert Schirneck, Ariane Grundies und Andreas Kaufmann (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 20. März 2016, 13.00-14.00 Uhr - "OHRENBÄR-Lese-Mini-Marathon" auf der Leipziger Buchmesse

      Der radioBERLIN-OHRENBÄR präsentierte seine neueste CD "OHRENBÄR – Die schönsten Familiengeschichten" auf der Leipziger Buchmesse. Kristine Kretschmer, Hubert Schirneck, Ariane Grundies und Andreas Kaufmann lasen auf dem ARD-Forum aus ihren Radiogeschichten.

    • Musiker Jacob Jurgeit und Autorin Katja Reider, davor Kinder (Quelle: rbb/0HRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/0HRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 18. April 2016, 10.00-11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Alten Schmiede

      Im Lichthof der ehemaligen Federnschmiede im Berliner Kaskelkiez las Autorin Katja Reider vor vollem Publikum. Während es in ihren vier Radiogeschichten turbulent zur Sache ging, setzte Gitarrist Jacob Jurgeit stimmungsvolle ruhige Akzente.

    • Kinderbasteleien: zwei grüne Kleeblätter auf dunkelrotem Teppichboden (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann)
      rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann

      Dienstag, 24. Mai 2016, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek im Märkischen Viertel zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "In Doktor Katzenbergers Fantasiegarten: Wie das Wolkenmädchen sein Glück fand“ von Herbert Beckmann mit der Folge "Wie das Wolkenmädchen sein Glück fand"

      Kinderbasteleien: bunte Häuser aus verschiedenen Materialien auf bunten Blättern (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Melanie Himmer)
      rbb/OHRENBÄR/Melanie Himmler

      Dienstag, 31. Mai 2016, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf West zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die haarsträubenden Flunkereien des Baldur Borin" von Hubert Schirneck mit der Folge "Das verrückteste Haus der Welt"

    • Bunte Bastelei aus Papier und Pappe, mit Bär, zwei Jungen und einem großen Baum (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Melanie Himmer)
      rbb/OHRENBÄR/Melanie Himmer

      Mittwoch, 03. August 2016, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die haarsträubenden Flunkereien des Baldur Borin" von Hubert Schirneck mit der Folge "Der Bäumeausreißer"

      Kinderbasteleien: drei bunte Oma-Figuren aus Papier, Pappe und Stoff, zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Omas fahren nicht Motorrad" (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann)
      rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann

      Dienstag, 23. August 2016, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Omas fahren nicht Motorrad" von Brigitte Endres mit der Folge "Ein verhexter Ferienanfang"

    • Bunte Bastelei auf einem Tisch, im Hintergrund werkeln Kinder (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann)
      rbb/OHRENBÄR/Clara Herrmann

      Donnerstag, 15. September 2016, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Bibliothek am Schäfersee zur OHRENBÄ-Radiogeschichte "Die haarsträubenden Flunkereien des Baldur Borin" von Hubert Schirneck mit der Folge "Das verrückteste Haus der Welt"

      Kinder am Bühnenrand verfolgen ganz gespannt das Bühnengeschehen (Quelle: rbb/Thomas Ernst)
      rbb/Thomas Ernst

      "Einfach Klasse! Das große OHRENBÄR-Fest" - Das Fest vom September/Oktober 2016

      Kinder, Familien und die die Gewinnerklassen des OHRENBÄR-Schreibwettbewerbs 2016 waren vom großen OHRENBÄR-Fest im Kleinen Sendesaal des rbb begeistert: Einfach Klasse!

    • Schriftstellerin Nina Petrick und der Gitarrist Jacob Jurgeit am Lesetisch, im Hintergrund ein OHRENBÄR-Banner (Qoelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Mittwoch, 12. Oktober 2016, 10.00 bis 11.00 Uhr - „OHRENBÄR unterwegs …“ in der Bodo-Uhse-Bibliothek in Lichtenberg

      Gleich drei Grundschulklassen hörten Autorin Nina Petrick gebannt zu, als sie ihre OHRENBÄR-Radiogeschichte "Mia Mersiela – das Mädchen aus der Waschmittelwerbung" vorlas. Gitarrist Jacob Jurgeit setzte musikalische Akzente und lud die Kinder auch zum Mitsingen ein.

    • rbb-Intendatin Patricia Schlesinger und rbb-Moderator Marc Langebeck, sie hält das Buch "Ich bin hier bloß das Kind" (Quelle: rbb/Tobias Potratz)
      rbb/Tobias Potratz

      Freitag, 18. November 2016, 9.00 – 13.30 Uhr - OHRENBÄR beim rbb-Vorlesetag

      Wieder öffnete der rbb seine Pforten zum bundesweiten Vorlesetag und reihte sich in die Riege der über 130.000 ehrenamtlichen Vorleser ein. rbb-Intendantin Patricia Schlesinger hatte das witzige Buch „Ich bin hier bloß das Kind“ von Jutta Richter mitgebracht, rbb-Moderator Marc Langebeck führte durch den literarischen Vormittag.

    • Karen Matting sitzt am Tisch und Friedemann Matzeit spielt Klarinette, im Hintergrund das rote OHRENBÄR-Banner (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 11. Dezember 2016, 11.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr!"

      Von "Weihnachten mit Heissbär" erzählte Autorin Karen Matting bei der OHRENBÄR-Adventslesung für die ganze Familie in der Schwartzschen Villa. Musikalisch begleitet wurde sie dabei von Friedemann Matzeit auf Klarinette und Melodica.

  • 2015

    • Januar
    • März
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • September
    • November
    • Dezember
    • Ein großes Blatt und ein Tuschkasten, ein Kind, das mit einer Hand malt, die andere zum Tuschkasten führt (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)

      Dienstag, 06. Januar 2015 - OHRENBÄR mit neuer Homepage

      Ein neues Gewand für OHRENBÄR? Ihr findet auf www.ohrenbaer.de wie gehabt Inhaltsangaben zu allen Radiogeschichten, Biografien der AutorInnen und SchauspielerInnen, Hörproben und den Podcast, Informationen zu Veranstaltungen u. v. m. Was ist neu?

    • Autorin Susanne Friedmann liest, Musiker Uwe Steger am Akkordeon, im Hintergrund ein OHRENBÄR-Banner und der Schriftzug "Hörbuch-Forum" (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      Sonntag, 15. März 2015, 12.00 bis 13.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …“ auf der Leipziger Buchmesse

      Der radioBERLIN-OHRENBÄR präsentierte sich auf der Leipziger Buchmesse mit einer lustigen Radiogeschichte. Auf dem ARD-Hörbuchforum las Autorin Susanne Friedmann aus "Anton, Emma und die Wunderlinge" und wurde dabei von Uwe Steger mit dem Akkordeon begleitet.

    • Tilman Ehrhorn spielt vor Kindern in einem Bibliotheksraum Saxophon, rechts sitzt Autorin Ariane Grundies (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      Mittwoch, 6. Mai 2015, 10.00 bis 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs ..." in der Bodo-Uhse-Bibliothek in Lichtenberg

      Autorin Ariane Grundies las vor einer Lichtenberger Grundschulklasse aus ihrer OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die kleine Miss mumm rettet die Welt". Begleitet wurde sie von Tilman Ehrhorn auf dem Saxophon.

      Kinder sitzen um Basteleien und Fotos, die auf dem Boden liegen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Melanie Himmer)

      Dienstag, 19. Mai 2015, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Frohnau zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Großer Bahnhof für Hennings neue Freunde" von Guido Gin Koster mit der Folge "Lautsprecher zum Lachen"

    • Kinder sitzen an Tischen in der Bibliothek und basteln ein Haustier (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Melanie Himmer)

      Dienstag, 02. Juni 2015, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die drei vom Amazonasstübchen" von Hilke Rosenboom mit der Folge "Ein Frosch, der pupst"

      Kinder in einer Runde, auf dem Boden in der Mitte: Zeichnungen, Basteleien (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
      rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 09. Juni 2015, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Bibliothek am Schäfersee zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die drei vom Amazonasstübchen" von Hilke Rosenboom mit der Folge "Ein Frosch, der pupst"

      Kinder schauen sich mit der Workshopleiterin gemeinsam bunte Basteleien zum Thema Zirkus an, auf einem braunen Boden (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Florian Tietz)

      Dienstag, 16. Juni 2015, 09.30 Uhr bis 11.00 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek (Reinickendorf) zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Auf dem Spielplatz ist was los!" von Jörg Wolfradt mit der Folge "Kunststücke auf Rädern"

    • Kinder sitzen auf einem blauen Boden und schauen sich Zeichnungen und Basteleien an (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Melanie Himmer)

      Dienstag, 21. Juli 2015, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Lisa und der Zirkus Rasarani" von Michael Wildenhain mit der Folge "Der kleine Elefant"

      Kinder sitzen in einer Runde auf einem grauen Boden, in der Mitte sind Zeichnungen und Basteleien (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Melanie Himmer)

      Dienstag, 28. Juli 2015, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Der Onkel aus Amerika" von Renate Ahrens-Kramer mit der Folge "Ankunft ohne Cowboyhut"

    • Blick auf die Bühne über die Köpfe von vielen Kindern, auf der Bühne spielt die Band Radau (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      "Das große OHRENBÄR-Musik-Fest" - Das Fest vom September 2015

      Kita-Gruppen, Kinder und ihre Familien feierten im Kleinen Sendesaal des rbb stürmisch mit, als es beim großen OHRENBÄR-Musik-Fest um Familie, Party und Freundschaft ging.

    • rbb-Intendantin Dagmar Reim hält ein Buch zum Publikum (Quelle: rbb/Thomas Ernst)

      Freitag, 20. November 2015 - OHRENBÄR beim rbb-Vorlesetag

      Mit der Parole "Große lesen für Kleine" lud auch der rbb wieder zum Vorlesetag ein. rbb-Intendantin Dagmar Reim und viele ehrenamtliche Vorleser hielten Buch und Lesen im Haus des Rundfunks hoch und reihten sich in die Riege der über 90.000 Vorleser dieser bundesweiten Aktion ein.

    • Blick in den Veranstaltungsraum der Schwartzschen Villa, vom Publikum aus (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      Birgit Patzelt

      Sonntag, 13. Dezember 2015, 11.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr!"

      Winterlich-weihnachtliche Stimmung erfüllte den Salon der Schwartzschen Villa während der Adventslesung vom OHRENBÄR mit Almut Möhle, Ariane Grundies und Sarah Piorkowsky.

  • 2014

    • Februar
    • März
    • Mai
    • Juni
    • August
    • September
    • November
    • Dezember
    • Blick über die Schulter eines Kindes, Blick auf eine Zeichnung und einen Basteltisch © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 05. Februar 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Bibliothek am Schäfersee zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Ritter Blasius und Sandro Pandora - was die Zeit alles kann" von Herbert Beckmann

      Workshopleiterin erklärt Kindern, die am Tisch sitzen und basteln, etwas © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 18. Februar 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Anna- Seghers-Bibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die unsichtbaren Antilopen" von Michael Querbach

      Eine Runde mit Kindern am Boden, die miteinander diskutieren, in der Mitte Bastelutensilien © rbb/OHRENBÄR

      Donnerstag, 20. Februar 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Anna- Seghers-Bibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Frech wie Frieda Frosch" von Sabine Ludwig

    • Autor Jens Sparschuh liest, im Hintergrund die blaue Wand mit Bildschirm (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 16. März 2014, 11.30-12.30 Uhr - "OHRENBÄR-Lese-Mini-Marathon" auf der Leipziger Buchmesse

      OHRENBÄR präsentierte sich und seine neuste CD "OHRENBÄR – Die schönsten Freundschaftsgeschichten" auf der Leipziger Buchmesse. Die Autoren Annette Herzog, Nina Petrick, Jens Sparschuh und Hubert Schirneck lasen auf dem ARD-Hörbuchforum aus ihren Radiogeschichten und erzählten von Freundschaft und Streit, guten alten, lustigen neuen, aber auch sehr merkwürdigen Freunden.

      Eine Kinderbastelei © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 19. März 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Else-Ury Bibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

      Schauspieler Bernhard Schütz und Musiker Friedemann Matzeit verbeugen sich vor dem Publikum beim Applaus (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 23. März 2014, 10.00 bis 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Alten Schmiede

      "Der Schimpf ist fort!" Und was passiert dann? Das erzählt die OHRENBÄR-Geschichte von Ariane Grundies, die Schauspieler Bernhard Schütz live in der Alten Schmiede las. Musiker Friedemann Matzeit begleitete die Lesung mit verschiedenen Instrumenten.

    • Blick in eine Bastelrunde mit Kinder (Quelle: rbb/OHRENBÄR)

      Montag, 12. Mai 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Mein Freund der Roboter" von Hubert Schirneck

    • Ausgeschnittene Zeichnungen auf einem grünen Fußballfeld aus Papier (Quelle: rbb/OHRENBÄR)

      Montag, 16. Juni 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop Stadtteilbibliothek Reinickendorf West  zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die erste galaktische Fußballweltmeisterschaft" von Hubert Schirneck

    • Eine Kinderbastelei, ein Roboter © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 05. August 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop beim rbb-Ferienspaß zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Mein Freund der Roboter" von Hubert Schirneck

    • Blick in den kleinen Sendesaal zur Bühne, Kinder stehen und tanzen zur Musik (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      12. bis 14. September 2014 - "Beste Freunde?! – Das große OHRENBÄR-Fest 2014"

      Kinder und Familien waren im letzten Jahr am zweiten September-Wochenende vom großen OHRENBÄR-Fest im Kleinen Sendesaal begeistert!

      Ein Mädchen im rosafarbenen Pullover vor einem Tisch mit Stiften und Schere, eine Hand auf den Tisch gestützt © rbb/OHRENBÄR

      Montag, 29. September 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Frohnau zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Biber& Specht, die Walddetektive" von Heidi Knetsch und Stefan Richwien

      Bastelutensilien auf einem Tisch, am unteren Rand eine Kinderhand mit Schere © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 30. September 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldtbibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Das Geheimnis der Hopi" von Joachim Walther

    • OHRENBÄR-Autorin Katrin Askan rechts und Musikerin Sarah Piorkowsky links neben dem OHRENBÄR-Banner, im Vordergrund kinder, die zuhören (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Mittwoch, 5. November, 10.00-11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …"

      Lesung mit Musik in der Bodo-Uhse-Bibliothek

      Porträt der Autorin Katrin Askan (Quelle: Jovana Askan)

      Sonntag, 02. November 2014 - radioBERLIN 88,8 "Der lange Sonntag"

      Moderatorin Diana Holtorff im Gespräch mit Autorin Katrin Askan über ihre Radiogeschichte "Was es mit der Mauer auf sich hat".

      Ein Tisch mit Bastel- und Malutensilien, am Ende zwei Kuscheltiere (OHRENBÄR und ein anderer Bär) © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 05. November 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Anna- Seghers-Bibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Biber& Specht, die Walddetektive" von Heidi Knetsch und Stefan Richwien

      OHRENBÄR und ein anderer Bär, Kuscheltiere © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 12. November 2014 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Anna- Seghers-Bibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Ein verhexter Winter" von Annette Herzog

      OHRENBÄR-Autorin Susanne Kornblum sitzt auf einer roten Couch und liest vor, im Vordergrund hören Kinder aufmerksam zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Freitag, 21. November 2014 - OHRENBÄR beim rbb-Vorlesetag

      "Große lesen für Kleine" hieß es wieder beim rbb-Vorlesetag – und über 800 Schulkinder aus Berlin und Brandenburg strömten in den Kleinen Sendesaal des Haus des Rundfunks.

    • Schauspieler Joachim Schönfeld schaut auf Robert Metcalf, der Gitarre spielt. © rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

      Sonntag, 14. Dezember 2014, 11.00 – 12.00 Uhr - "OHRENBÄR — es weihnachtet sehr!"

      Zum Jahresausklang hat der radioBERLIN-OHRENBÄR Familien zur Adventslesung in die Schwartzsche Villa eingeladen. Schauspieler Joachim Schönfeld las winterliche und weihnachtliche Radiogeschichten aus „OHRENBÄR – Die schönsten Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen“. Dazu spielte Kinderliedermacher Robert Metcalf stimmungsvolle Songs zum Mitsingen.

  • 2013

    • März
    • April
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • September
    • November
    • Dezember
    • OHRENBÄR-Autor Hubert Schirneck liest am Pult stehend Geschichten © rbb/Redaktion OHRENBÄR

      Sonntag, 17. März 2013, 13.00 bis 14.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs ..." auf der Leipziger Buchmesse

      Der radioBERLIN-OHRENBÄR präsentierte auf der Leipziger Buchmesse die Neuerscheinung einer bärenstarken Radiogeschichte auf CD. Autor Hubert Schirneck las im ARD-Hörbuchforum aus "Typisch Bär!", erschienen im DAV. Die Lesung begleitet Friedemann Graef auf dem Saxophon.

    • Autorin Karen Matting liest in einem Klassenzimmer, Schüler sitzen auf Stühlen davor (Quelle: rbb/Redaktion OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      Mittwoch, 24. April 2013, 10.30 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs"

      Lesung mit Musik in der Bodo-Uhse-Bibliothek, Lichtenberg

      Schauspieler Rainer Strecker liest am Tisch ein Geschichte, im Hintergrund das OHRENBÄR-Banner (Quelle: rbb/Redaktion OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      Sonntag, 28. April 2013, 10.00 bis 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Alten Schmiede

      Mit einer bärenstarken Radiogeschichte war der radioBERLIN-OHRENBÄR zu Gast in der Alten Schmiede. Schauspieler Rainer Strecker las verschiedene Episoden aus "Typisch Bär!", musikalisch begleitet von Falk Breitkreuz.

    • Blick aus dem Publikum auf die Bühne mit rbb-Moderator Marc Langebeck © rbb/Redaktion OHRENBÄR

      Dienstag, 14. Mai, 15.00 bis 16.00 Uhr - Bücherwurm in Aktion

      Durch die Spendenaktion "Bücherwurm in Aktion" vom Rundfunk Berlin-Brandenburg kamen 250 Kinderbücher der rbb-Kollegen zusammen. Sie wurden den Schülern der Leo-Lionni-Grundschule in Wedding feierlich im Rahmen einer OHRENBÄR-Lesung überreicht.

    • Kleine Kinderhände, die einen dicken Stift führen © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 05. Juni 2013, 10.00 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Wayne und die Nacht der echten Cowboys" von Hilke Rosenboom

      OHRENBÄR, alias Schauspieler Klaus-Peter Grap, erklärt ,gestikulierend und mit Mikrofon in der Hand, Marc Langebeck auf der Bühne die Sendung (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      Samstag, 08.06.2013, 10.00 bis 18.00 Uhr - "10 Jahre rbb – Das Fest"

      Am Samstag, 8. Juni, öffnete der Rundfunk Berlin-Brandenburg seine Türen. Von 10.00 bis 18.00 Uhr präsentierten sich das rbb-Fernsehen und alle Hörfunkwellen in der Berliner Masurenallee im und vor dem Haus des Rundfunks und dem Fernsehzentrum. Mit den bekannten Moderatoren, Studioführungen und Live-Musik. Auch der radioBERLIN-OHRENBÄR war auf der Kinderbühne live dabei mit passenden Geschichten zum Motto "Märchenhaft".

      Kinderbasteleien, bunte Tiere auf einem Filzgrund © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 12. Juni 2013, 10.00 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

    • Kinder an einem Tisch, die malen und bastelen, rechts ein Junge mit weißem Basecap © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 31. Juli 2013, 10.00 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der rbb-Kinderferienbetreuung zur OHRENBÄR-Radiogeschichte: "Die seltsame Welt der Tiere" von Hubert Schirneck.
      Für die Älteren gab es das rbb-Kinderhörspiel "Das wunderbare Abenteuer der Florinde vom Hohenfels" von Susanne Friedmann und Georg K. Berres.

    • Eine gemalte Spinne, darüber ein roter Stoff mit Goldpunkten, in dem die Spinne "verschwindet", eine Bastelei © rbb/OHRENBÄR

      Montag, 16. September 2013 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Die seltsame Welt der Tiere. Aus den Auszeichnungen eines Tierforschers" von Hubert Schirneck in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-Ost.

      rbb-Moderator Marc Langebeck mit gelbem Bauhelm und blauer Latzhose lässt große Seifenblasen in der Luft wirbeln © rbb/Birgit Patzelt

      20. bis 22. September 2013 - "Das große OHRENBÄR-Musik-Fest"

      Der radioBERLIN-OHRENBÄR lud im Jahr 2013 zu Radiogeschichten und viel Musik rund um Zoo, Feuerwehr und Baustelle ein!

      Mal- und Bastelutensilien © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 24. September 2013 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Henry das Schnabeltier" von Monika Jung in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West.

    • OHRENBÄR-Autorin Sabine Ludwig liest, steht neben dem roten OHRENBÄR-Banner © rbb/Redaktion OHRENBÄR

      Sonntag, 3. November 2013, 10.00 bis 11.00 Uhr - "OHRENBÄR unterwegs …" in der Alten Schmiede

      Mit den Radiogeschichten von "Frieda Frosch" war OHRENBÄR zu Gast in der Alten Schmiede. Autorin Sabine Ludwig erzählte von der frechen Frieda und dem kleinen Sebastian und verriet, dass sie als Kind der Frieda ganz ähnlich war. Auch sie wollte Geheimschrift schreiben, Wasserbomben werfen und den Hausmeister ärgern … Musikalisch begleitete Jörg Liesegang die Lesung auf dem Rhode Piano.

      rbb-Moderator Marc Langebeck und OHRENBÄR-Autorin Nina Petrick auf der roten Bühnencouch © rbb/Redaktion OHRENBÄR

      Freitag, 15. November 2013 - OHRENBÄR beim rbb-Vorlesetag

      200 Grundschüler aus Berlin und Brandenburg waren herzlich zum rbb-Vorlesetag "Große lesen für Kleine" eingeladen. Im Kleinen Sendesaal des Haus des Rundfunks las die Kinderbuchautorin Nina Petrick ehrenamtlich aus ihrer OHRENBÄR-Radiogeschichte "Mia Mersiela – das Mädchen aus der Waschmittelwerbung". Außerdem dabei: Nina und Conni von Zappelduster. Durchs Programm führte Marc Langebeck.

    • OHRENBÄR-Autorin Stephanie Schneider liest, hinter ihr der rote OHRENBÄR-Banner (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      Sonntag, 15. Dezember, 11.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr"

      Im Salon der Schwartzschen Villa las OHRENBÄR-Autorin Stephanie Schneider aus ihrer Radiogeschichte "Mia denkt sich was aus". Dazu spielte Falk Breitkreuz weihnachtliche Lieder auf der Bassklarinette und der Ukulele.

  • 2012

    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
    • Nina Petrick und Christine Anlauff, Foto: rbb, Redaktion OHRENBÄR

      Sonntag, 06. Mai 2012 - Lesung in der Alten Schmiede

      In der Alten Schmiede lasen die Autoren Nina Petrick, Christine Anlauff, Martin Klein und Constanze S. Meier aus ihren OHRENBÄR-Radiogeschichten. Volker Schindel begleitete die Marathon-Leser mit passenden Melodien auf der Claviola.

    • Blick auf einen Tisch mit Bastelutensilien und Kindern, die damit umgehen © rbb/OHRENBÄR

      Montag, 25. Juni 2012, 12.00 bis 13.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der rbb-Kinderferienbetreuung zur OHRENBÄR-Radiogeschichte: "Sternenkind, erzähl mir was!" von Gudrun Mebs

    • Eine Kinderbastelei, Roboter in orange und blau © rbb/OHRENBÄR

      Montag, 09. Juli 2012, 10.00 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der rbb-Kinderferienbetreuung zur OHRENBÄR-Radiogeschichte: "Die Maschinen des Herrn Max" von Katharina Bendixen

    • Blick über die Schultern von zwei Mädchen, die gemeinsam zeichnen © rbb/OHRENBÄR

      Montag, 20. August 2012, 10.00 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldtbibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Der geniale Dr. Mumpitz" von Christine Anlauff

      Blick von oben: ein Junge mit Pinsel und Wasserbecher, der zeichnet © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 22.08.2012, 10.00 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek West zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Der geniale Dr. Mumpitz" von Christine Anlauff

    • Ein großes Blatt auf einem Tisch; Kinderhände, auf dem Blatt basteln bzw. zeichnen © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 25. September 2012, 10.00 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Frohnau OHRENBÄR-Radiogeschichte "Der geniale Dr. Mumpitz" von Christine Anlauff

      Podiumsrunde auf der Bühne, vor einem roten Bühnenvorhang © rbb/Peter Rauh

      Freitag, 28. September 2012, 19.00 Uhr - Podiumsgespräch "Vom Kofferradio zum Klick – Kinderhörfunk multimedial?!"

      Ein Vierteljahrhundert Erzähltradition für die jüngsten Radiohörer wird gewürdigt.

      Die große OHRENBÄR-Jubiläumstorte mit einer "25" oben © Thomas Ernst

      29. bis 30. September 2012 - "Zauberhaft! 25 Jahre OHRENBÄR!"

      Der radioBERLIN-OHRENBÄR ist 25 Jahre alt und das wurde Ende September 2012 mit einem großen Fest gefeiert!

    • Eine KInderhand zeigt eine gebastelte Fledermaus © rbb/OHRENBÄR 2010

      Dienstag, 16.10.2012, 10.00 bis 11.30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel OHRENBÄR-Radiogeschichte "U-ahah, machte der Ururahn oder: Die Rotoffels kommen" von Katharina Kühl.

    • rbb-Moderator Marc Langebeck sitzt auf der Bühne mit dem Mikrofon, viele Kinder sitzen davor und hören zu © rbb/Redaktion OHRENBÄR

      Donnerstag, 01. November 2012 - "Der rbb liest – Große für Kleine"

      Beim bundesweiten Vorlesetag im rbb nahm Schauspielerin Astrid Kohrs für den radioBERLIN-OHRENBÄR ehrenamtlich auf dem roten Lesesofa Platz. Im Kleinen Sendesaal las sie vor 150 Grundschulkindern aus "OHRENBÄR – Die schönsten Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen". Conny von "Zappelduster" erzählte Geschichten vom Stinktier, das wirklich nur ein kleines bisschen riecht.

    • Blick in die Bärenhöhle, ein Vater mit Kleinkind auf einem Knie hören Geschichten © rbb/Redaktion OHRENBÄR

      Freitag, 7. Dezember 2012 - "OHRENBÄR unterwegs" beim radioBERLIN-Weihnachtsmarkt

      In den Späth'schen Baumschulen

      Für die kleinen Besucher des radioBERLIN-Weihnachtsmarkts war die OHRENBÄR-Höhle mit winterlichen und weihnachtlichen Geschichten aus "OHRENBÄR – Die schönsten Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen" aufgebaut.

      Sonntag, 9. Dezember 2012, 11.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr"

      Am zweiten Adventssonntag ging es frech und weihnachtlich zu, denn OHRENBÄR-Autorin Sabine Ludwig las aus ihren Geschichten von Frieda Frosch. Und die ist eben frech! Aber auch klug, findet der fünfjährige Sebastian, der im selben Haus wohnt. Sie will seinen Kater dressieren, mitten im Sommer Weihnachten feiern und für Stimmung auf der Nikolausparty sorgen. Die Lesung wurde von Jörg Frey schwungvoll mit dem Leierkasten begleitet.

  • 2011

    • Januar
    • Februar
    • März
    • Mai
    • Juni
    • Juli
    • August
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
    • Ein Junge im blauen Pullover schneidet mit einer Schere Papier. © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 11.01.2011, 10:00 bis 11:45 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Heinrich-Schulz-Bibliothek zur OHRENBÄR-Radiogeschichte: "Ganz schön spannend – von Kaufhausdieben, Detektiven und einem wirklich klugen Mädchen" von Guido Gin Koster

      Zwei Kinderhände öffnen verdeckte Zeichnungen, Bastelergebnis aus einem Workshop (Quelle: rbb/OHRENBÄR)

      Mittwoch, 12.01.2011, 10:00-11:45 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Ingeborg-Bachmann-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Ganz schön spannend – von Kaufhausdieben, Detektiven und einem wirklich klugen Mädchen" von Guido Gin Koster

      Eine Kinderhand zeigt auf eine Zeichnung. © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 18.01. 2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Heinrich-Schulz-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Nis und der kleine Traumzirkusmann" von Annette Herzog

      Basteleien und Zeichnungen auf dem Boden, ein Mädchen bastelt. © rbb/OHRENBÄR

      Donnerstag, 20.01.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop zur OHRENBÄR-Geschichte "Nis und der kleine Traumzirkusmann" von Annette Herzog

      Junge zeigt einen gebastelten grünen Fisch© rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 25.01.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Dietrich-Bonnhoeffer-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

      Ein Junge im mintgrünen Pullover bastelt. © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 26.01.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Adolf-Reichwein-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

      Kinder liegen auf dem Boden und hören einer Geschichte zu © rbb/OHRENBÄR

      Donnerstag, 27.01.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Heinrich-Schulz-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

    • Ein Kind zeigt eine Zeichnung mit König Käsebier. © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 08.02.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Heinrich-Schulz-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Kleiner König Käsebier" von Herbert Beckmann

      Ein Mädchen im rosafarbenen Pullover zeigt ihre Zeichnung, eine Prinzessin im rosafarbenen Kleid mit Krone. © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 09.02.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Adolf-Reichwein-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Kleiner König Käsebier" von Herbert Beckmann

      Ein Blick über die Schulter eines Mädchens, das malt. © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 15.02.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Heinrich-Schulz-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Sternenkind, erzähl mir was!" von Gudrun Mebs

      Eine bunte Bastelei mit Tieren. © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 22.02.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Heinrich-Schulz-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Rummelrico" von Anja Kömmerling und Thomas Brinx

      Eine bunte Kinderzeichnung. © rbb/OHRENBÄR

      Mittwoch, 23.02.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop zur OHRENBÄR-Geschichte "Rummelrico" von Anja Kömmerling und Thomas Brinx

      Mal- und Bastelutensilien © rbb/OHRENBÄR

      Donnerstag, 24.02.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Dietrich-Bonnhoeffer-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Rummelrico" von Anja Kömmerling und Thomas Brinx

    • Schnupftücher und Kinderzeichnungen an langen Bändern an Fenstern © rbb/Redaktion OHRENBÄR

      3. März 2011, 10.00-11.00 Uhr - Abschlussveranstaltung der Workshopreihe "OHRENBÄR und mehr" und Ausstellungseröffnung

      OHRENBÄR war mit seinen Workshops "OHRENBÄR und mehr" in sechs Bibliotheken von Charlottenburg-Wilmersdorf zu Gast. Insgesamt 15 Schulklassen haben in den vergangenen Wochen Radiogeschichten gehört und anschließend phantasievoll und kreativ umgesetzt. Daraus entstand eine Ausstellung mit Arbeiten der teilnehmenden Kinder sowie Fotos und Dokumentationen. Zur Eröffnung der Ausstellung luden OHRENBÄR und die Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek zu einer Lesung mit Musik ein.

      Kinder auf dem Boden, die auf einem grünen Fußballfeld basteln. (Quelle: rbb/OHRENBÄR)

      01.03.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Florian, Ali und die Mini- Kickers von FC Adlfing" von Susanne Friedmann

      Eine bunte Kinderzeichnung, ein Außerirdischer mit Antennen am Kopf, der Nummer 9 auf dem fliederfarbenen Shirt und ein türkisfarbener Ball vor dem Fußballtor © rbb/OHRENBÄR

      02.03.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Florian, Ali und die Mini- Kickers von FC Adlfing" von Susanne Friedmann

    • Eine Kinderhand zeigt erläuternd auf ein Kinderbild © rbb/Redaktion OHRENBÄR

      04.05.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek, Zweigstelle Reinickendorf /West, zur OHRENBÄR-Geschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

      Eine Kinderbastelei, ein fliederfarbenes Tier mit Roter Jacke und der Sprechblase "PIEPS!" © rbb/OHRENBÄR

      24.05. 2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek, Zweigstelle Frohnau, zur OHRENBÄR-Geschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

      Kinderbasteleien, bunte Tiere auf einem Filzgrund © rbb/OHRENBÄR

      25.05.2011, 10:00-11:30 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

    • Eine bunte Kinderzeichnung mit einer riesigen Eistüte © rbb/OHRENBÄR

      Dienstag, 07.06.2011 - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek, Zweigstelle Märkisches Viertel, zur OHRENBÄR-Geschichte "Ganz schön spannend – von Kaufhausdieben, Detektiven und einem richtig klugen Mädchen" von Guido Gin Koster

    • Blick seitlich auf eine bunte Kinderbastelei auf einem großen weißen Blatt, das ein Kind in den Händen hält. © rbb/OHRENBÄR

      Freitag, der 29.07.2011, 10:30-12:00 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der rbb-Kinderferienbetreuung zur OHRENBÄR-Geschichte "Ganz schön spannend – von Kaufhausdieben, Detektiven und einem richtig klugen Mädchen" von Guido Gin Koster

    • Ein Junge hält eine Bastelei aus dem Workshop (Quelle: rbb/OHRENBÄR)

      10.08.2011, 10:30-12:00 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der rbb-Kinderferienbetreuung zur OHRENBÄR-Geschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

    • Schauspielerin Antje von der Ahe sitzt im OHRENBÄR-Sessel und erzählt eine Geschichte (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
      Birgit Patzelt

      09. bis 11. September 2011 - "Das große OHRENBÄR-Musik-Fest"

      Kinder und Familien waren am zweiten September-Wochenende vom großen OHRENBÄR-Musik-Fest im Kleinen Sendesaal begeistert!

      Eine Kinderhand am rechten Rand des Bildes, die zeichnet. © rbb/OHRENBÄR

      21.09.2011, 10:00-11:00 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek zur OHRENBÄR-Geschichte "Ganz schön spannend – von Kaufhausdieben, Detektiven und einem richtig klugen Mädchen" von Guido Gin Koster

      Kinderbastelei, eine rosafarbene Schnecke mit der Sprechblase "Schleim" © rbb/OHRENBÄR

      27.09.2011, 10:45-11:45 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek, Zweigstelle Reinickendorf Ost, zur OHRENBÄR-Geschichte "Das Leben mit Supermom, Superpop und der australischen Baumkröte Urps" von Hilke Rosenboom

    • Gudrun Mebs liest vor einem OHRENBÄR-Plakat, Foto: rbb, Redaktion OHRENBÄR

      Sonntag, 30. Oktober 2011 - Lesung in der Alten Schmiede

      Am letzten Oktobersonntag war Kinderbuchautorin Gudrun Mebs in der Alten Schmiede in Berlin-Lichtenberg zu Gast. Sie las aus ihrer OHRENBÄR-Geschichte "Wir fahren zur Oma, aber allein!" Jörg Frey hat die turbulente Zugfahrt mit fröhlichen Reiseliedern auf dem Leierkasten begleitet. Und danach gab’s Muffins und Kakao.

    • Romanus Fuhrmann liest aus dem Buch "Die schönsten Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen" (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      Freitag, 18. November 2011 - "Der rbb liest – Große für Kleine"

      OHRENBÄR war beim Bundesweiten Vorlesetag im Kleinen Sendesaal des Haus des Rundfunks selbstverständlich mit dabei!

    • Kinder in der OHRENBÄR-Höhle, Foto: rbb, Redaktion OHRENBÄR

      Samstag, 10. Dezember 2011 - Auf dem radioBERLIN-Weihnachtsmarkt

      Unter geschmückten Tannen präsentierte sich das Team von radioBERLIN 88,8 beim Weihnachtsmarkt in den Späth’schen Baumschulen. Da durfte OHRENBÄR natürlich nicht fehlen. Schauspieler Klaus-Peter Grap, der dem Ohrenbär im Radio seine Stimme leiht, stellte sich auf der radioBERLIN-Bühne den Hörern vor und las pünktlich zur OHRENBÄR-Zeit um 19.05 Uhr eine seiner vielen Radiogeschichten live am Lagerfeuer.

      Schauspielerin Astrid Kohrs liest aus dem OHRENBÄR-Buch (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)

      Sonntag, 11. Dezember 2011 - "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr"

      Mit winterlichen und weihnachtlichen Geschichten klang das OHRENBÄR-Jahr in der Schwartzschen Villa aus. Schauspielerin Astrid Kohrs las aus dem Buch "OHRENBÄR – Die schönsten Weihnachtsgeschichten zum Vorlesen" und Friedemann Matzeit spielte dazu auf der Klarinette.

  • 2010

    • Mai
    • Juni
    • September
    • Oktober
    • November
    • Dezember
    • Kinderhand zeigt eine gebastelte Fledermaus, Foto: rbb, Redaktion OHRENBÄR

      18. Mai 2010, 10.00 bis 12.00 Uhr - Im Mai 2010

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel in Berlin-Reinickendorf zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Anton Finkental zieht in die Stadt" von Nina Petrick.

    • Kinderbastelei in Grün © rbb/OHRENBÄR

      16. Juni 2010, 10.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Stadtteilbibliothek Reinickendorf-West zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Wayne und die Nacht der echten Cowboys" von Hilke Rosenboom.

      Kinderhände halten Basteleien, eine Fledermaus (Quelle: rbb/OHRENBÄR)

      21. Juni 2010, 10.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Reinickendorf zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Tilla und der Kammerjäger" von Mario Göpfert.

    • Daniel Reinsberg zaubert auf der OHRENBÄR-Bühne © rbb/Birgit Patzelt

      10. bis 12. September 2010 - "Das große OHRENBÄR-Zauber-Fest"

      "Das große OHRENBÄR-Zauber-Fest" stand in diesem Jahr ganz im Zeichen von Zauberei und Magie.

      Ein gebastelter weißer Bär auf einem braunen Tisch © rbb/OHRENBÄR

      27. September 2010, 10.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Reinickendorf zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Mattus und die Eistaler" von Lothar Stemwedel.

    • Kinderhände halten Basteleien, eine Fledermaus (Quelle: rbb/OHRENBÄR)

      21. Juni 2010, 10.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR und mehr"

      Workshop in der Humboldt-Bibliothek in Berlin-Reinickendorf zur OHRENBÄR-Radiogeschichte "Tilla und der Kammerjäger" von Mario Göpfert.

    • Sandra Schwittau auf dem "Vorlesethron", Foto: rbb, Redaktion OHRENBÄR

      14. November 2010, 11.00 bis 17.00 Uhr - ARD-Kinderhörspieltag in Karlsruhe

      Einmal im Jahr werden die neuen Hörspielproduktionen der ARD vorgestellt. Im Zentrum für Kunst und Medientechnologie in Karlsruhe war auch das diesjährige rbb-Kinderhörspiel "Ben und die Zaubergäste vom Strandhotel" von Annette Herzog zu hören, eine echte Premiere vor der Ursendung am 24.12.2010.

    • Kinder spielen mit Klöppeln auf einem Vibraphon, Foto: rbb, Redaktion OHRENBÄR

      12. Dezember 2010, 11.00 bis 12.00 Uhr - "OHRENBÄR – es weihnachtet sehr"

      Weihnachtlich-winterliche Geschichten aus dem neuen OHRENBÄR-Vorlesebuch waren am dritten Adventssonntag in der Schwartzsche Villa zu hören. Es las Schauspielerin Johanna Marx, begleitet von Charly Birkenhauer am Vibraphon.

Alle anzeigen
Bild in groß
Bildunterschrift
nach oben

Footer minimieren/maximieren
  • rbb-online.de

  • Der rbb

  • Service

  • Kontakt

© Rundfunk Berlin-Brandenburg© rbb

Kontakt | Impressum | Datenschutz