Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren

Bunte Zeichnung: (Quelle: Charlotte Rieger)
Charlotte Rieger

Monsterblasen klebefrei | Die komplette Hörgeschichte!

Lola ist genervt: Sogar am Wochenende reparieren ihre Eltern in der Werkstatt Möbel. Als auch noch ihr bester Freund Pavel krank im Bett liegt, hat sie genug. Wütend geht sie auf ihr Zimmer. Da entdeckt Lola eine geheimnisvolle Kugel in rotem Glitzerpapier. Sie wickelt sie aus: Das ist Knallebitz! Auf der regenbogenbunten Riesenkaugummiblase fliegt sie zu Pavel. Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Monsterblasen klebefrei von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Alina Vimbai Strähler.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: Königin Serafina streckt erschrocken die Arme nach oben (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 3 (7/7): Das unsichtbare Kanapee

Königin Serafina ist überzeugt davon, dass ihre unheilvollen Träume stets in Erfüllung gehen. In einem verschwindet gar das Schloss! Steht das Ende bevor?! Nein, gewiss nicht ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 (Folge 7 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr "Geschichten aus Saponien" hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: Königin Serafina streckt erschrocken die Arme nach oben (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 3 (6/7): Die Künstlerin

Die Königsfamilie ist zum jährlichen Sommerball von Herzog Kunibert eingeladen. Schon bricht ein Streit los, mit welchen kostbaren Roben die Familie beim Fest erscheinen wird. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 (Folge 6 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr "Geschichten aus Saponien" hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: Königin Serafina streckt erschrocken die Arme nach oben (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 3 (5/7): Der lebende Teppich

Wieder einmal hat Königin Serafina einen unheilvollen Traum: Wird er sich bewahrheiten? Wenn ja: Wie kann Saponien die Ungezieferplage abwehren? Vielleicht mit Seifenkraut? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 (Folge 5 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr "Geschichten aus Saponien" hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: Königin Serafina streckt erschrocken die Arme nach oben (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 3 (4/7): Erhabene Worte

Wie kann die Familie König Ladislaus dazu bringen, majestätischer zu schreiten? Immer rutscht ihm die Krone auf die Nase. Eine Nationalhymne muss her! Die hat Saponien nicht. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 (Folge 4 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr "Geschichten aus Saponien" hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: Königin Serafina streckt erschrocken die Arme nach oben (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 3 (3/7): Der Schrecken der Natur

Immer nur Thronsaal und Räucherkammer! Königin Serafina will den König raus in die Natur locken. Ein Ausflug mit Kutsche und Picknick. Doch das geht gründlich schief! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 (Folge 3 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr "Geschichten aus Saponien" hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: Königin Serafina streckt erschrocken die Arme nach oben (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 3 (2/7): Hinter den hohen Bergen

König und Königin drängen ihre Tochter, endlich zu heiraten. Adelina will aber nur einen echten Prinzen. Warum soll sie eigentlich zuerst heiraten? Ihr Bruder Wendelin ist doch älter! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 (Folge 2 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr "Geschichten aus Saponien" hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: Königin Serafina streckt erschrocken die Arme nach oben (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 3 (1/7): Schlechte Zeiten

Im Königreich Saponien herrscht eine merkwürdige Königsfamilie. Oder hat man je von einem König gehört, der den Vorrat kontrollieren will und dabei Berge von Würsten vertilgt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 (Folge 1 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr "Geschichten aus Saponien" hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: die Prinzessin Adela (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 4 (7/7): Das Gast-Enten-Dings des Königs

König Ladislaus graut es: Er soll seine Thronrede halten und will nicht. Wird er etwa krank? Gesundheitsminister Godehart muss kommen. Was ist denn das Gast-Enten-Dings?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 7 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: die Prinzessin Adela (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 4 (6/7): Hirngespinste

Aufgeregt taucht Königin Serafina beim Frühstück auf. Sie hat geträumt, dass alles nichts sei. Gibt es also auch Saponien nicht? Warum nur ist ihre Familie nicht so geschockt wie sie? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 6 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: die Prinzessin Adela (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 4 (5/7): Ein Bild des Jammers

Prinz Wendelin eröffnet der königlichen Familie, dass er einen Aussichtsturm bauen will. Er will Feinde schon von weitem sehen können. Aber ist das in Saponien wirklich nötig?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 5 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: die Prinzessin Adela (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 4 (4/7): Die Geisterbeschwörung

Vor 500 Jahren herrschte König Ladislaus der Dreizehnte über Saponien. Hat er wirklich einen Schatz versteckt. Das hat Königin Serafina geträumt und versetzt alle in Aufruhr. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 4 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: die Prinzessin Adela (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 4 (3/7): Der gute Ton

Warum ist Prinzessin Adelina noch immer nicht verheiratet? Hat die Königin alle Verehrer vergrault? Oder liegt es an Adelinas schnippischer Art? Sie muss wohl den guten Ton üben. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 3 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: die Prinzessin Adela (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 4 (2/7): Das Plömgebauschel

König Ladislaus hat bald Geburtstag. Zu seinen Ehren ruft Königin Serafina einen Dichterwettstreit aus. Was reimt sich nur auf Plömgebauschel? Und – was bedeutet das Wort? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 2 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: die Prinzessin Adela (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 4 (1/7): Die Prinzessin in der Hühnerbrühe

In Saponien hat Königin Serafina schlecht geträumt. Ein Huhn des Landes sei eine verwunschene Prinzessin! Alle Saponier bringen ihre Hühner, damit Prinz Wendelin sie küsst. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 (Folge 1 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: die Prinzessin Adela (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 4 | Die komplette Hörgeschichte!

Was war das nur für eine Königsfamilie, die Saponien regierte?! So träumte Königin Serafina einen ihrer gefürchteten Träume, wonach eines der Hühner eine verwunschene Prinzessin sei. Prinz Wendelin ließ einen Aussichtsturm bauen, um Feinde von Weitem sehen zu können. Doch wofür? Und König Ladislaus? Machte bei einer Geisterbeschwörung mit. Na sowas! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 4 von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung vom Sprecher der Hörgeschichte, Boris Aljinovic: Königin Serafina streckt erschrocken die Arme nach oben (Quelle: Boris Aljinovic)

Geschichten aus Saponien, 3 | Die komplette Hörgeschichte!

Wo das Königreich Saponien lag, weiß niemand. Doch gab es auch hier eine königliche Familie. Allerdings war die merkwürdig. Oder gab es woanders einen König, der heimlich Wurstberge vertilgte? Oder eine Prinzessin, die nur einen echten Prinzen heiraten wollte? Oder eine Königin mit unheilvollen Träumen? In einem verschwand gar das Schloss! Oje! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Geschichten aus Saponien, 3 von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Boris Aljinovic.

▶ Mehr Hörgeschichten aus Saponien hier: https://www.ohrenbaer.de/podcast/hoergeschichten-staffeln.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Kinder und Schauspieler bei einer Aufnahme im Haus des Rundfunks (Quelle: rbb/Oliver Ziebe)
rbb/Oliver Ziebe

Als nicht nur Opas Knie verschwand | rbb-Kinderhörspiel

Finja und Murmel stecken in der Klemme: Erst ist durch die selbstangerührte Salbe Opas Knie verschwunden – jetzt fällt die Kellertür von Höllriegels Apotheke hinter ihnen ins Schloss! Können sie dem Bösewicht trotzdem das Handwerk legen? Nervenkitzel pur! Das spannende Kinderkrimi-Hörspiel wurde 2018 mit dem Kinderhörspielpreis des MDR-Rundfunkrates, 3. Platz, ausgezeichnet. Kinderhörspiel von Sabine Ludwig | Mit: Finja Ufer, Alexander Boll, Hans Michael Rehberg, Winnie Böwe, Arnd Klawitter, Andreas Marschner | Komposition: Lutz Glandien | Regie: Judith Lorenz | Produktion: rbb 2016

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de
▶ OHRENBÄR-Hörgeschichten: https://1.ard.de/ohrenbaer

Bunte Zeichnung: Kinder in altrömischer Kleidung rennen durch eine nächtliche, lichtgeflutete Gasse, in den Händen haben sie Körbe (Quelle: Daria Kuvakina)
Daria Kuvakina

Julius erobert Rom (7/7): Das Amulett

Was für ein Abenteuer! Nach der Flucht aus Pompeji wollen Julius, Titus und Gaius in Rom heimisch werden. Eine Bande macht es ihnen schwer. Aber neue Freunde sind an ihrer Seite! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 7 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Kinder in altrömischer Kleidung rennen durch eine nächtliche, lichtgeflutete Gasse, in den Händen haben sie Körbe (Quelle: Daria Kuvakina)
Daria Kuvakina

Julius erobert Rom (6/7): Die Schlangen der Isis

In Rom hat Julius Freunde gefunden. Aber leider auch Feinde. Kann er mit Titus, Primus und Gaius die Diebe überlisten? Können ihm Kleo, Ada und zwei Kobras dabei helfen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 6 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Kinder in altrömischer Kleidung rennen durch eine nächtliche, lichtgeflutete Gasse, in den Händen haben sie Körbe (Quelle: Daria Kuvakina)
Daria Kuvakina

Julius erobert Rom (5/7): Das gestohlene Andenken

Auch in Rom muss Julius zur Schule gehen. Zwei Jungen reißen ihm sein Amulett vom Hals. Gaius hat eine Idee. Können sie sich gegen die Diebe wehren? Er weiß, wo sie wohnen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 5 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Kinder in altrömischer Kleidung rennen durch eine nächtliche, lichtgeflutete Gasse, in den Händen haben sie Körbe (Quelle: Daria Kuvakina)
Daria Kuvakina

Julius erobert Rom (4/7): Die größte Stadt der Welt

Bei einem alten Freund von Julius’ Vater kann die Familie Unterschlupf finden. Julius, Titus und Primus staunen, wie riesig Rom ist. Gaius, der Sohn des Hauses, führt sie herum. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 4 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Kinder in altrömischer Kleidung rennen durch eine nächtliche, lichtgeflutete Gasse, in den Händen haben sie Körbe (Quelle: Daria Kuvakina)
Daria Kuvakina

Julius erobert Rom (3/7): Der lange Zug nach Norden

An einer Raststelle hält die Familie von Julius an. Hier trifft er seinen Freund Primus. Die Jungen freuen sich: Alle wollen von Pompeji nach Rom. Im langen Zug geht es nach Norden. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 3 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Kinder in altrömischer Kleidung rennen durch eine nächtliche, lichtgeflutete Gasse, in den Händen haben sie Körbe (Quelle: Daria Kuvakina)
Daria Kuvakina

Julius erobert Rom (2/7): Der Vulkan

Zum Glück machen sich Julius’ Eltern doch auf den Weg. Mit Julius und seinem Bruder Titus verlassen sie Pompeji gerade rechtzeitig. Der Vesuv bricht aus und zerstört die Stadt. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 2 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Kinder in altrömischer Kleidung rennen durch eine nächtliche, lichtgeflutete Gasse, in den Händen haben sie Körbe (Quelle: Daria Kuvakina)
Daria Kuvakina

Julius erobert Rom (1/7): Pompeji

Julius’ Eltern streiten sich: Wird der Vesuv ausbrechen? Sollen sie Pompeji verlassen oder nicht? Um sie herum brechen Menschen auf. Andere bleiben. Wie entscheiden die Eltern? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: (Folge 1 von 7): Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Kinder in altrömischer Kleidung rennen durch eine nächtliche, lichtgeflutete Gasse, in den Händen haben sie Körbe (Quelle: Daria Kuvakina)
Daria Kuvakina

Julius erobert Rom | Die komplette Hörgeschichte!

Julius' Eltern streiten sich: Sollen sie Pompeji verlassen oder nicht? Zum Glück fliehen sie, denn der Vulkan Vesuv bricht aus und zerstört die Stadt. Julius und seine Familie retten sich mit ihrer Habe nach Rom. Rom ist anders als alle anderen Städte auf der Welt. Julius findet neue Freunde. Aber er macht sich auch Feinde. Kann er dennoch in Rom heimisch werden? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Julius erobert Rom von David Neuhäuser. Es liest: Thomas Gerber.

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zwei Jungen (Zwillinge, gleich angezogen) albern auf einem Spielfahrzeug (Quelle: imago/Torsten Becker)
imago/Torsten Becker

Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (6/6): Das Käferchen Glück

So ein Glück! Die drei Schafe der Prawolschke-Zwillinge finden ein neues Zuhause in Zärtels Hanggarten. Willi und Franz sind gar nicht mehr so frech. Können sie Freunde sein? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 6 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zwei Jungen (Zwillinge, gleich angezogen) albern auf einem Spielfahrzeug (Quelle: imago/Torsten Becker)
imago/Torsten Becker

Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (5/6): Butter bei die Fisch

Bis vor kurzem mochte Zärtel die Prawolschke-Zwillinge nicht. Im Kindergarten sind sie so frech und schnell wütend. Aber je mehr Zeit er mit ihnen verbringt, umso besser klappt es. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 5 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zwei Jungen (Zwillinge, gleich angezogen) albern auf einem Spielfahrzeug (Quelle: imago/Torsten Becker)
imago/Torsten Becker

Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (4/6): Drei Schafe im Kummerkästchen

Spielen Willi und Franz Prawolschke ihre Erkältung nur vor? Als ihre Mutter sie abholen will, geschieht im Garten etwas Merkwürdiges. Es geht um Zärtel, die Zwillinge und Schafe. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 4 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zwei Jungen (Zwillinge, gleich angezogen) albern auf einem Spielfahrzeug (Quelle: imago/Torsten Becker)
imago/Torsten Becker

Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (2/6): Wutpilzchen zu Besuch

Die Prawolschke-Zwillinge sind ganz schön frech. Ausgerechnet mit den beiden steht Oma plötzlich in der Tür. Mag Zärtel wirklich mit ihnen spielen? Sommerschlitten in Lederhosen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 2 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zwei Jungen (Zwillinge, gleich angezogen) albern auf einem Spielfahrzeug (Quelle: imago/Torsten Becker)
imago/Torsten Becker

Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (1/6): Sorgen über Sorgen

Wer schießt denn da mit Grießbrei? Zärtel kann es nicht fassen: Es sind die Neuen, die Prawolschke-Zwillinge Willi und Franz! Nach dem Kindergarten erzählt er alles Mama. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer (Folge 1 von 6) von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: drei Kinder auf einer Wiese (Quelle: Charlotte Rieger)
Charlotte Rieger

Von Freunden und Fröschen | Die komplette Hörgeschichte!

Theo ist traurig: Trifft sich sein bester Freund Anton etwa lieber mit Mona als mit ihm? Er heckt einen Plan aus, wie er schnell einen neuen besten Freund findet. Zu dem Plan gehören auch drei Frösche im Aquarium, ein wilder Stier und allerlei Abenteuer, die Theo bestehen muss. Klappt das? Und kann man beste Freunde, die man verloren hat, wiederfinden? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Von Freunden und Fröschen von Charlotte Richter-Peill. Es liest: Tonio Arango.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zwei Jungen (Zwillinge, gleich angezogen) albern auf einem Spielfahrzeug (Quelle: imago/Torsten Becker)
imago/Torsten Becker

Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer | Die komplette Hörgeschichte!

Wer schießt denn da mit Grießbrei? Zärtel Zwolski kann es nicht fassen: Es sind die Prawolschke-Zwillinge Willi und Franz! Damit nicht genug: Sie nennen sogar ihre Mutter eine blöde Pute! Zärtels Mama meint, dass nicht jeder so verschmust ist wie ihr Zärtel. Der wird neugierig. Was ist mit Willi und Franz los? Könnten sie etwa Freunde sein? Na, so was! Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Zärtel Zwolski und die Grießbreischießer von Kathrin Schmidt. Es liest: Carmen-Maja Antoni.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer)
rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer

Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (7/7): Ein seltsamer Traum

Oma Lubina erzählt Kuno aus früheren Zeiten. Im Schleusendorfer Sagenbuch ist eine Wasserhexe abgebildet. Nun bekommt alles seinen Sinn. Und Kuno kann die Zeit genießen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 7 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer)
rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer

Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (6/7): Radomirs Lebensfaden

Mit Fischer Radomir geht Kuno zu seiner Oma Lubina. Der weiß auch, wie es ist, wenn sich das Gestern verliert. Zu dritt essen sie Birnenkuchen, dann geht es zurück ans Wehr. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 6 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer)
rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer

Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (5/7): Alle Wege führen zum Wehr

Was für ein Abenteuer! Dreimal erlebt Kuno seine Ankunft in Schleusendorf – hat er die Zeit verknotet? Was hat ihm Fischer Radomir zu sagen, der aus dem Wehr auftaucht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 5 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer)
rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer

Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (4/7): Wo liegt die Vergangenheit?

Kuno fragt Oma Lubina, ob sie die geheimnisvolle Anglerin kennt. Die hat vom Radomir-Knoten erzählt, mit dem man die Zeit verknoten kann. Da geschehen wunderliche Dinge. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 4 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer)
rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer

Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (3/7): Ein Teufel an der Wand

Kuno ist beunruhigt. Erst hat Oma Lubina ihn mit seinem Vater verwechselt, dann brennt der Birnenkuchen an – seine Oma wird wunderlich! Da will er erstmal Ordnung schaffen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 3 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer)
rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer

Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (2/7): Die Anglerin mit der Herbststimme

Oma Lubina backt den Birnenkuchen fertig. So lange will Kuno am Wehr von Schleusendorf Frösche zählen. Die geheimnisvolle Anglerin erzählt ihm von der Wasserhexe. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 2 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer)
rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer

Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (1/7): Störche und Birnenkuchen

Kuno Knotenkönig ist gerne bei Oma Lubina in Schleusendorf, obwohl sie so vergesslich wird. Ist sie etwa zu alt für seine Besuche? Am Wehr trifft er eine geheimnisvolle Anglerin. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit (Folge 1 von 7) von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zeichnung: Susanne und Proefssor Bleiweiß sitzen in der Reisemaschine, einem Auto ohne Räder, drumherum einzelne Schrauben (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ina Worms)
rbb/OHRENBÄR/Ina Worms

Die Reisemaschine | Die komplette Hörgeschichte!

Professor Wendelin Bleiweiß hat alles Mögliche erfunden: Heizdecken für Schneemänner, Himbeereis mit Erdbeergeschmack und ein Trockenaquarium. Trotzdem kommt es vor, dass er nicht weiß, wo vorne und wo hinten ist. Ein Glück, dass Susanne oft zu Besuch kommt, denn die weiß, wo es langgehen soll. Am liebsten mit der Reisemaschine auf Reisen! Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Reisemaschine von Franz Stanzl. Es liest: Klaus Miedel.

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Junge vor einer Tür mit der Aufschrift 'Agentur', er spiegelt sich im Türglas (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Karsten Teich)
rbb/OHRENBÄR/Karsten Teich

Frühling voller Abenteuer | Die komplette Hörgeschichte!

Der 8jährige Konrad Frühling führt ein ruhiges Leben – bis er die "Agentur für Abenteuer" betritt. Der Laden gehört Olga und Florida. Die Schwestern fordern Konrad heraus: Er erfindet eine Superkraft, fliegt mit einem Hubschrauber, um Milch zu holen und auch in der Schule ändert sich nun einiges. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Frühling voller Abenteuer von Hubert Schirneck. Es liest: Florian Lukas.

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer)
rbb/OHRENBÄR/Kerstin Meyer

Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit | Die komplette Hörgeschichte!

Kuno Knotenkönig liebt die Besuche bei seiner Oma Lubina in Schleusendorf, obwohl sie so vergesslich wird. Ist sie etwa zu alt für seine Besuche? Da erzählt ihm eine geheimnisvolle Anglerin am Wehr von der Wasserhexe, die Knoten in die Zeit machen konnte. Kuno versucht sein Glück. Seine Oma soll keinen Tag älter werden, damit alles so bleibt, wie es ist! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kuno Knotenkönig verknotet die Zeit von Christian Bartel. Es liest: Bernhard Schütz.

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Mädchen schaut in einen dunklen Schrank (Quelle: imago/ingimage)
imago/ingimage

Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (4/4): Wie geht die Geschichte aus?

An Hans ist einiges sonderbar, findet Mariella. Nicht nur, dass er in ihrem Kleiderschrank wohnt. Er behauptet auch, von einem Zauberer dorthin verbannt worden zu sein. Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 4 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Mädchen schaut in einen dunklen Schrank (Quelle: imago/ingimage)
imago/ingimage

Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (3/4): Jetzt wird es richtig spannend

Mama kann Zauberlehrling Hans nicht sehen. Das vertraut Mariella ihrer Freundin Natalie an. Die sieht ihn auch nicht im Kleiderschrank. Kaum ist sie weg, wird es richtig spannend. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 3 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Mädchen schaut in einen dunklen Schrank (Quelle: imago/ingimage)
imago/ingimage

Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (2/4): Noch einmal von vorn

Mariella hat Hans eine Geschichte erzählt. So soll er vom Zauberbann erlöst werden. Doch Hans ist nicht zufrieden: zu langweilig. Also nochmal von vorn. Wird es jetzt spannender? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 2 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Mädchen schaut in einen dunklen Schrank (Quelle: imago/ingimage)
imago/ingimage

Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (1/4): Eine Geschichte gegen die Langeweile

An Hans ist einiges sonderbar, findet Mariella. Nicht nur, dass er in ihrem Kleiderschrank wohnt. Er behauptet auch, von einem Zauberer dorthin verbannt worden zu sein. Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes (Folge 1 von 4) von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein braunes Huhn auf einer Anhängerkupplung, Blick nach unten und ein Lauf in der Luft (Quelle: Axel Hartmann)

Ein Huhn auf Achse (3/3): Markttag mit Huhn

Huhn Egakarina ist auf die Achse eines Lieferwagens geflattert. Es geht hinaus aus dem Hof und in die Welt. Plötzlich pustet der Wind ziemlich heftig durch Egakarinas Federn ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Huhn auf Achse (Folge 3 von 3) von Amelie Soyka. Es liest: Helene Grass.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein braunes Huhn auf einer Anhängerkupplung, Blick nach unten und ein Lauf in der Luft (Quelle: Axel Hartmann)

Ein Huhn auf Achse (2/3): Fahrtwind im Gefieder

Zwar lebt Huhn Egakarina ein gutes Leben auf dem Bauernhof. Trotzdem möchte sie die Welt erkunden. Der Zufall verhilft ihr zu einem Ausflug, der sie noch weiterführt als gewollt. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Huhn auf Achse (Folge 2 von 3) von Amelie Soyka. Es liest: Helene Grass.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein braunes Huhn auf einer Anhängerkupplung, Blick nach unten und ein Lauf in der Luft (Quelle: Axel Hartmann)

Ein Huhn auf Achse (1/3): Diesseits und jenseits des Zauns

Egakarina ist stolzes Mitglied einer bio-dynamischen Hühnerschar. Eines Tages beobachtet sie zwei Hühner im abgezäunten Bauerngarten. Ihre Neugier erwacht. Auch sie will hinaus! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Huhn auf Achse (Folge 1 von 3) von Amelie Soyka. Es liest: Helene Grass.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Mädchen schaut in einen dunklen Schrank (Quelle: imago/ingimage)
imago/ingimage

Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes | Die komplette Hörgeschichte

An Hans ist einiges sonderbar, findet Mariella. Nicht nur, dass er in ihrem Kleiderschrank wohnt. Er behauptet auch, von einem Zauberer dorthin verbannt worden zu sein, damit er vor Langeweile vergehe. Da beschließt sie, ihm eine Geschichte zu erzählen, die sie erlebt hat. Wenn Hans die Langeweile vergisst, ist sein Zauberbann gelöst. Jetzt wird es spannend! Alle 4 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Mariella und Hans oder Das Geheimnis des Supermarktes von Monika Pelz. Es liest: Petra Kelling.

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein braunes Huhn auf einer Anhängerkupplung, Blick nach unten und ein Lauf in der Luft (Quelle: Axel Hartmann)

Ein Huhn auf Achse | Die komplette Hörgeschichte!

Egakarina ist stolzes Mitglied einer bio-dynamischen Hühnerschar. Auf dem Bauernhof kann sie nie lange ohne ihre Kolleginnen sein. Und trotzdem versteckt sie sich gern hinter dem Holunderbusch, um ihren Gedanken nachzuhängen. Als sie eines Tages zwei Hühner im abgezäunten Bauerngarten beobachtet, erwacht ihre Neugier. Auf Achse und raus in die Welt! Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Huhn auf Achse von Amelie Soyka. Es liest: Helene Grass.

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Wappen mit Greif an einer Rathauswand aus Backsteinen (imago/Zoonar)
imago/Zoonar

Das Wappentier von Greifenhausen (7/7): Die Einweihungsfeier

Im Giebel des Rathauses gähnt ein schwarzes Loch: Wird es bald von einer neuen Uhr geziert? Oder kann das alte Stadtwappen wieder seinen Platz beziehen – der rote Vogel Greif? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 7 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Wappen mit Greif an einer Rathauswand aus Backsteinen (imago/Zoonar)
imago/Zoonar

Das Wappentier von Greifenhausen (6/7): Die Sitzung im Rathaus

Die neue Rathaus-Uhr wird geliefert. Jetzt müssen Bobbi, Exe und der Postbote handeln. Sie wollen das alte Stadtwappen retten: der Greif, halb Löwe, halb Adler, mit Fischschwanz. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 6 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Wappen mit Greif an einer Rathauswand aus Backsteinen (imago/Zoonar)
imago/Zoonar

Das Wappentier von Greifenhausen (5/7): Eine unerwartete Nachricht

Außer Bobbi, Exe und dem Postboten weiß niemand im Städtchen, was auf dem Rathausboden vor sich geht: Der Greif brütet drei Eier aus. Es schlüpfen: Löwe, Adler, Fisch! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 5 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Wappen mit Greif an einer Rathauswand aus Backsteinen (imago/Zoonar)
imago/Zoonar

Das Wappentier von Greifenhausen (4/7): Ein Nest unter dem Rathausdach

Das Rathaus wird renoviert. Wo ist der Vogel Greif, das Stadtwappen im Giebel, hin?! Der Postbote spürt ihn auf dem Rathausboden auf. Was für eine Überraschung: Der Vogel brütet! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 4 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Wappen mit Greif an einer Rathauswand aus Backsteinen (imago/Zoonar)
imago/Zoonar

Das Wappentier von Greifenhausen (3/7): Wer braucht eine Uhr?

Bobbi und Exe stehen vorm Rathaus. Arbeiter ziehen ein Gerüst hoch. Es soll renoviert werden. Da stürzt der Postbote aus dem Haus: An die Stelle des Wappenvogels soll eine Uhr! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 3 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Wappen mit Greif an einer Rathauswand aus Backsteinen (imago/Zoonar)
imago/Zoonar

Das Wappentier von Greifenhausen (2/7): Streuselkuchen für die Briefjäger

Der Postbote hat Bobbi und Exe auf den Wappenvogel oben am Rathaus aufmerksam gemacht. Zittert er nicht mit einem Flügel? Bei Familie Wiese schmieden die drei einen Plan. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 2 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Wappen mit Greif an einer Rathauswand aus Backsteinen (imago/Zoonar)
imago/Zoonar

Das Wappentier von Greifenhausen (1/7): Die fliegenden Briefe

Bobbi und Exe wohnen am Marktplatz, gegenüber dem Rathaus. In dessen Giebel ist das Stadtwappen angebracht. Es zeigt halb verwittert, schwer erkennbar den roten Vogel Greif. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen (Folge 1 von 7) von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Ein Wappen mit Greif an einer Rathauswand aus Backsteinen (imago/Zoonar)
imago/Zoonar

Das Wappentier von Greifenhausen | Die komplette Hörgeschichte!

Bobbi und Exe wohnen am Marktplatz, gegenüber dem Rathaus. In dessen Giebel ist das Stadtwappen angebracht. Es zeigt halb verwittert, schwer erkennbar den roten Vogel Greif. Als das Rathaus renoviert wird, soll eine Uhr an seine Stelle kommen. Bobbi und Exe wollen den Vogel Greif retten. Er ist plötzlich verschwunden, doch sie stöbern ihn auf. Spannend! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Das Wappentier von Greifenhausen von Helma Heymann. Es liest: Barbara Schnitzler.

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: ein Junge am Meer, hockt und streckt die Hand zu einem freundlichen Hund aus, am Himmel sind Möwen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

Kleiner Anil am großen Meer (7/7): Ein kleines Stück Sonne

Zurück in Monte Gordo hört Anil vom Geschichtenmacher. Er soll ihn holen, weil die Eltern ihn in ihr Restaurant einladen wollen. Anil findet ihn – und auch das Glück des Lebens. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 7 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: ein Junge am Meer, hockt und streckt die Hand zu einem freundlichen Hund aus, am Himmel sind Möwen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

Kleiner Anil am großen Meer (6/7): Die Reise nach Lissabon

Wenn Anils Mutter Geburtstag hat, macht die Familie ein Picknick am Strand. Doch dieses Mal geht es nach Lissabon. Was für eine tolle große Stadt! Anil und Pescado stromern los ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 6 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: ein Junge am Meer, hockt und streckt die Hand zu einem freundlichen Hund aus, am Himmel sind Möwen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

Kleiner Anil am großen Meer (5/7): Das Glück des Lebens

Anil nennt den kleinen Hund Pescado, weil er wie ein Fisch aus dem Meer kommt. Sie werden die dicksten Freunde. Sie führen Kunststücke vor, um die Touristen zu beeindrucken. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 5 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: ein Junge am Meer, hockt und streckt die Hand zu einem freundlichen Hund aus, am Himmel sind Möwen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

Kleiner Anil am großen Meer (4/7): Ein Hund namens Fisch

Am Strand hat Anil den kleinen Hund gerettet. Nun läuft der ihm hinterher. Anils Eltern sind nicht begeistert. Aber als sie von Anils Heldenmut hören, ändern sie ihre Meinung. Juhu! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 4 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: ein Junge am Meer, hockt und streckt die Hand zu einem freundlichen Hund aus, am Himmel sind Möwen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

Kleiner Anil am großen Meer (3/7): Der Lebensretter

Mit seinem Vater ist Anil auf dem Großmarkt. Dort sieht er den kleinen Hund wieder, den er vor kurzem am Meer getroffen hat. Zu gerne würde er den Hund behalten. Ob er das darf? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 3 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: ein Junge am Meer, hockt und streckt die Hand zu einem freundlichen Hund aus, am Himmel sind Möwen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

Kleiner Anil am großen Meer (2/7): Weil Anil gerne lernt

Am liebsten isst Anil Perna de Pau, das leckere Eis am Stiel. Gerade schleckt er eines, da geht ein Mädchen an ihm vorbei zur Schule. Er wird zu Hause unterrichtet und ist neugierig. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 2 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: ein Junge am Meer, hockt und streckt die Hand zu einem freundlichen Hund aus, am Himmel sind Möwen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

Kleiner Anil am großen Meer (1/7): Ich bin der Wind

Anil lebt am Meer. Er ist alt genug für die Schule, aber er wird zu Hause unterrichtet. Seine Eltern haben ein Restaurant. Anils Aufgabe ist es, Touristen in den Großen Turban zu locken. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer (Folge 1 von 7) von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Kinderzeichnung: ein Mädchen tanzt, ein anderes schaut zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

Genia und Sophie – was Schwestern alles können (7/7): Genias Art und Weise

Genia und Sophie laden zur Zaubervorstellung ins Partyzelt der Nachbarin. Wie toll Sophie zaubern kann! Bei Genia wird immer alles witzig. Aber – passt das nicht genau zusammen?! Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 7 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Kinderzeichnung: ein Mädchen tanzt, ein anderes schaut zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

Genia und Sophie – was Schwestern alles können (6/7): Üben, üben, üben

Genia kann alles – nur wenn ihre Schwester Sophie zuschaut, klappt nichts mehr. Ist das immer so? Beim gemeinsamen Zaubertraining passiert etwas Überraschendes. Wie toll! Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 6 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Kinderzeichnung: ein Mädchen tanzt, ein anderes schaut zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

Genia und Sophie – was Schwestern alles können (5/7): Auf-Sophie-sauer-sein

Genia kann alles – nur wenn ihre Schwester Sophie zuschaut, klappt nichts mehr. Gerade tuscht Genia ein Bild. Als Sophie hereinkommt, geht alles schief. Und Genia ist richtig sauer. Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 5 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Kinderzeichnung: ein Mädchen tanzt, ein anderes schaut zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

Genia und Sophie – was Schwestern alles können (4/7): Zauberwinken

Genia kann alles – nur wenn ihre Schwester Sophie zuschaut, klappt nichts mehr. Heute soll Sophie im Partyzelt der Nachbarin singen. Genia darf helfen, aber sie soll nicht zaubern! Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 4 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Kinderzeichnung: ein Mädchen tanzt, ein anderes schaut zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

Genia und Sophie – was Schwestern alles können (3/7): Wettermachen

Genia kann alles – nur wenn ihre Schwester Sophie zuschaut, klappt nichts mehr. Erkältet ist Sophie noch unleidlicher. Ob Genia einen Wetterbeschwörungszauberberg bauen kann? Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 3 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Kinderzeichnung: ein Mädchen tanzt, ein anderes schaut zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

Genia und Sophie – was Schwestern alles können (2/7): Seeschlangenfangen

Genia kann alles – nur wenn ihre große Schwester Sophie zuschaut, klappt nichts mehr. Zum Beispiel, als sie hoch auf den Mond hüpft. Da sieht Sophie sie nur auf dem Schrank. Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 2 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Kinderzeichnung: ein Mädchen tanzt, ein anderes schaut zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

Genia und Sophie – was Schwestern alles können (1/7): Zweihundert Kleiderbügel

Genia kann alles – nur wenn ihre große Schwester Sophie zuschaut, klappt nichts mehr. Zum Beispiel, als 200 Kleiderbügel ihre Seepferdchen sind. Und dann kommt Sophie ... Aus der der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können (Folge 1 von 7) von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Kinderzeichnung: ein Mädchen tanzt, ein anderes schaut zu (Quelle: rbb/OHRENBÄR)
rbb/OHRENBÄR

Genia und Sophie – was Schwestern alles können | Die komplette Hörgeschichte!

Genia kann alles – nur wenn ihre große Schwester Sophie zuschaut, dann klappt nichts mehr. Jonglieren, alle Bücher der Welt lesen, mit den Zwergen hinter der Heizung flüstern, Tiger zähmen, fliegen ohne Flugzeug, das kann Genia, wenn sie allein ist. Und Sophie? Die kann einem nur alles verderben. So kommt es Genia vor. Aber stimmt das auch wirklich?! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Genia und Sophie – was Schwestern alles können von Almut Tina Schmidt. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

Bunte Zeichnung: Ein Alien im Taschenlampen-Schein, drumherum fliegt grünes Gemüse (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Karsten Teich)
rbb/OHRENBÄR/Karsten Teich

Alva – wie vom anderen Stern | Die komplette Hörgeschichte!

Alva findet heraus, dass sie von einem anderen Stern und einfach ins Leben ihrer Eltern gekracht sein soll. Jetzt ist einiges klar. Auch ihre Freunde Bennie und Esra wundert nichts mehr: In Alva fließt Alienblut! Welche außerirdischen Fähigkeiten hat sie? Wo kommt sie her? In welcher Mission? Und … kehrt sie zurück? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Alva – wie vom anderen Stern (Folge 1 von 7) von Ariane Grundies. Es liest: Lisa Hrdina.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

▶ Mehr Hörgeschichten empfohlen ab 6: https://www.ohrenbaer.de/podcast/empfohlen-ab-6.html

Bunte Zeichnung: ein Junge am Meer, hockt und streckt die Hand zu einem freundlichen Hund aus, am Himmel sind Möwen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn)
rbb/OHRENBÄR/Maja Bohn

Kleiner Anil am großen Meer | Die komplette Hörgeschichte!

Anil lebt am Meer. Eigentlich ist er alt genug für die Schule, aber er wird zu Hause unterrichtet. Seine Eltern haben ein Restaurant. Anils Aufgabe ist es, die Touristen in den Großen Turban zu locken. Eines Tages rettet er einem Straßenhund das Leben. Er darf ihn behalten und nennt ihn Pescado. Sie werden dickste Freunde und finden das Glück des Lebens. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Kleiner Anil am großen Meer von Hubert Schirneck. Es liest: Richard Barenberg.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zerknülltes Material in knallrot (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

Lissy sieht rot (2/2): Wenn man verliebt ist

Lissy begibt sich mit Priska in richtig peinliche Situationen. Sie will üben, nicht immer knallrot anzulaufen. Dabei entdeckt sie, dass man das Rotwerden nicht zu verstecken braucht. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lissy sieht rot (Folge 2 von 2) von Kristina Michaelis. Es liest: Regina Lemnitz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zerknülltes Material in knallrot (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

Lissy sieht rot (1/2): Bis nichts mehr peinlich ist

"Es zischt, es zischt, das Tomatengesicht!" – wie oft hat sich Lissy diesen Satz schon anhören müssen. Wie schafft sie es, nicht immer knallrot anzulaufen, wenn sie sich schämt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lissy sieht rot (Folge 1 von 2) von Kristina Michaelis. Es liest: Regina Lemnitz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: dunkle Einkaufsgasse mit Müllcontainern, im Spot ein Schatten von einer Person mit Einkaufswagen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina)
rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina

Der Drache im Einkaufswagen (5/5): Drachenglück

Kalle tappt bei seinem 1. Fall noch immer im Dunkeln. Ob die grüne Mütze mit dem aufgestickten roten Drachen ihn weiterbringt? Er folgt der Spur und sie wird tatsächlich heiß! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache im Einkaufswagen (Folge 5 von 5) von Anne Jaspersen. Es liest: Julian Sinclair Jäckel.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: dunkle Einkaufsgasse mit Müllcontainern, im Spot ein Schatten von einer Person mit Einkaufswagen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina)
rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina

Der Drache im Einkaufswagen (4/5): Ein Tanz im Kopf

Kalle hat rund um den verschwundenen Einkaufswagen recherchiert. Die Verkäuferin, der Hausdetektiv, die Münze, der Hinterhof – wie hängt alles zusammen? Weiß Herr Holm mehr? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache im Einkaufswagen (Folge 4 von 5) von Anne Jaspersen. Es liest: Julian Sinclair Jäckel.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: dunkle Einkaufsgasse mit Müllcontainern, im Spot ein Schatten von einer Person mit Einkaufswagen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina)
rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina

Der Drache im Einkaufswagen (3/5): Aufgeben gibt’s nicht

Als Detektivin versteht Kalles Mama, dass er in seinem 1. Fall ermittelt. Ist der Einkaufswagen wirklich spurlos verschwunden? Was hat es mit der versteckten Münze auf sich? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache im Einkaufswagen (Folge 3 von 5) von Anne Jaspersen. Es liest: Julian Sinclair Jäckel.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: dunkle Einkaufsgasse mit Müllcontainern, im Spot ein Schatten von einer Person mit Einkaufswagen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina)
rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina

Der Drache im Einkaufswagen (2/5): Strengstens verboten

Kalle hat die Fährte aufgenommen: Wo kann der verschwundene Einkaufswagen nur sein? Im Supermarkt spricht er mit der Verkäuferin. Da kommt der neue Hausdetektiv dazu. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache im Einkaufswagen (Folge 2 von 5) von Anne Jaspersen. Es liest: Julian Sinclair Jäckel.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: dunkle Einkaufsgasse mit Müllcontainern, im Spot ein Schatten von einer Person mit Einkaufswagen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina)
rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina

Der Drache im Einkaufswagen (1/5): Rote Locken

Kalles Mama ist Detektivin. Natürlich darf sie mit niemandem über ihre Fälle reden, auch nicht mit ihm. Da verschwindet im Supermarkt ein Einkaufswagen spurlos. Kalle ist gefragt! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache im Einkaufswagen (Folge 1 von 5) von Anne Jaspersen. Es liest: Julian Sinclair Jäckel.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zerknülltes Material in knallrot (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

Lissy sieht rot | Die komplette Hörgeschichte!

"Es zischt, es zischt, das Tomatengesicht!" – wie oft hat sich Lissy diesen Satz schon anhören müssen. Wie kann sie es nur schaffen, nicht immer knallrot anzulaufen, wenn sie sich schämt? Um zu üben, begibt sich Lissy mit ihrer Freundin Priska in richtig peinliche Situationen. Sie entdeckt, dass es Momente gibt, in denen man das Rotwerden gar nicht zu verstecken braucht. Alle 2 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Lissy sieht rot von Kristina Michaelis. Es liest: Regina Lemnitz.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: dunkle Einkaufsgasse mit Müllcontainern, im Spot ein Schatten von einer Person mit Einkaufswagen (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina)
rbb/OHRENBÄR/Daria Kuvakina

Der Drache im Einkaufswagen | Die komplette Hörgeschichte!

Kalles Mama ist Detektivin. Natürlich darf sie mit niemandem über ihre Fälle reden, auch nicht mit Kalle. Als im Supermarkt nebenan ein Einkaufswagen spurlos verschwindet, wird Kalle hellhörig. Mama interessiert sich nicht für den Fall. Also ist er jetzt gefragt. Sein Name stammt ja vom Meisterdetektiv Kalle Blomquist! Er nimmt die Fährte auf. Wie spannend! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Drache im Einkaufswagen von Anne Jaspersen. Es liest: Julian Sinclair Jäckel.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Zwei Mädchen, Zwillinge und gleich gekleidet, laufen im Wald, eine forsch vorn, die andere etwas bedächtiger dahinter (imago/Panthermedia)
imago/Panthermedia

Wir sind doch Zwilliinge | Die komplette Hörgeschichte!

Hanna und Paula sind Zwillinge. Sie sehen sich zwar ähnlich, sind aber in ihrem Wesen ganz unterschiedlich. Hanna weiß immer genau, was sie will. Paula fällt es schwer, ihre Wünsche durchzusetzen. Und plötzlich will Hanna nicht mehr die gleichen Sachen wie Paula anziehen und sich allein mit anderen treffen. Wie soll Paula lernen, ihren eigenen Weg zu gehen? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wir sind doch Zwillinge! von Marietta Chrobot. Es liest: Conny Wolter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Eine beleuchtete Hütte im Winterwald, darüber Polarlichter (Quelle: imago/Frank Sorge)
imago/Frank Sorge

Ove im Land der Sonnenimker (5/5): Zurück durch den Nebel

"Vertrau deinen Träumen und der weiße Nebel bringt dich zurück", hat die alte Frau auf dem Markt gesagt. Aber Ove hat morgens immer schon vergessen, was er geträumt hat! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ove im Land der Sonnenimker (Folge 5 von 5) von Mario Göpfert. Es liest: Tonio Arango.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Eine beleuchtete Hütte im Winterwald, darüber Polarlichter (Quelle: imago/Frank Sorge)
imago/Frank Sorge

Ove im Land der Sonnenimker (4/5): Wer kann helfen?

Bei den Sonnenimkern ist es spannend. Trotzdem sehnt Ove sich nach Hause. Leider weiß niemand, wie er dorthin zurückkehren kann. Vielleicht weiß auf dem Markt jemand Rat?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ove im Land der Sonnenimker (Folge 4 von 5) von Mario Göpfert. Es liest: Tonio Arango.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Eine beleuchtete Hütte im Winterwald, darüber Polarlichter (Quelle: imago/Frank Sorge)
imago/Frank Sorge

Ove im Land der Sonnenimker (3/5): In der Bienenhöhle

Ole staunt. Das Licht in diesem fremden Land kommt vom Sonnenwachs. Bienen sammeln aber doch Nektar? Mols Papa ist Sonnenimker und Ove darf ihn in die Bienenhöhle begleiten. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ove im Land der Sonnenimker (Folge 3 von 5) von Mario Göpfert. Es liest: Tonio Arango.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Eine beleuchtete Hütte im Winterwald, darüber Polarlichter (Quelle: imago/Frank Sorge)
imago/Frank Sorge

Ove im Land der Sonnenimker (2/5): Von Bergen umgeben

Rakel und ihre Tochter Mol haben Ove freundlich aufgenommen, als er sich verirrt hat. Doch sie kennen sein Heimatdorf nicht. Und wieso leuchten ihre Lampen so strahlend hell? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ove im Land der Sonnenimker (Folge 2 von 5) von Mario Göpfert. Es liest: Tonio Arango.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Eine beleuchtete Hütte im Winterwald, darüber Polarlichter (Quelle: imago/Frank Sorge)
imago/Frank Sorge

Ove im Land der Sonnenimker (1/5): Im weißen Nebel

Ove läuft in die Stadt. Die winterliche Polarnacht ist dunkel. Ein Kutscher übersieht ihn und Ove rollt einen Abhang hinunter. Plötzlich ist er von weißem Nebel umgeben. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ove im Land der Sonnenimker (Folge 1 von 5) von Mario Göpfert. Es liest: Tonio Arango.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Familie Bietendüfel mit Fön, Handtuch, Glas und Zahnbürste in den Händen, hinter der Badtür schaut Bodo (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ina Worms)
rbb/OHRENBÄR/Ina Worms

Bietendüfels Badezimmerschlange (6/6): Bodo schließt auf

Bodo kauft ein Geschenk für Papas Geburtstag. Am Morgen will er als Erster ins Bad. Papa ist schon drin. Er freut sich: über Bodos Geschenk und über die Idee mit dem Schlüssel. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bietendüfels Badezimmerschlange (Folge 6 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Arnd Klawitter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Eine beleuchtete Hütte im Winterwald, darüber Polarlichter (Quelle: imago/Frank Sorge)
imago/Frank Sorge

Ove im Land der Sonnenimker | Die komplette Hörgeschichte!

Ove lebt im hohen Norden, wo es im Winter auch tagsüber dunkel ist. Einmal verirrt er sich in einem weißen Nebel und landet im Land der Sonnenimker. Hier leuchten Lampen strahlend hell, während es in Oves Zuhause nur funzliges Petroleumlicht gibt. Das Geheimnis ist Sonnenwachs. Ove erfährt alles darüber, aber er will auch zurück zu seiner Familie. Nur wie? Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ove im Land der Sonnenimker von Mario Göpfert. Es liest: Tonio Arango.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Familie Bietendüfel mit Fön, Handtuch, Glas und Zahnbürste in den Händen, hinter der Badtür schaut Bodo (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ina Worms)
rbb/OHRENBÄR/Ina Worms

Bietendüfels Badezimmerschlange (5/6): Wie eine Kobra im Korb

Bodo trägt eine Mütze. Denn am Morgen hat Bianca ihm mit ihrem neuen Föhn die Locken weggeföhnt. Nach der Schule wäscht er sich nochmal die Haare. Allein im Bad – wie toll! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bietendüfels Badezimmerschlange (Folge 5 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Arnd Klawitter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Familie Bietendüfel mit Fön, Handtuch, Glas und Zahnbürste in den Händen, hinter der Badtür schaut Bodo (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ina Worms)
rbb/OHRENBÄR/Ina Worms

Bietendüfels Badezimmerschlange (4/6): Wo sind Bodos Locken?

Mal zieht Bodo sich verdreht an, mal vergisst er seinen Ranzen. Es ist zu hektisch, weil die Schwestern ewig im Bad brauchen. Heute lässt Bianca ihm den Vortritt. Und föhnt ihn sogar. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bietendüfels Badezimmerschlange (Folge 4 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Arnd Klawitter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Familie Bietendüfel mit Fön, Handtuch, Glas und Zahnbürste in den Händen, hinter der Badtür schaut Bodo (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ina Worms)
rbb/OHRENBÄR/Ina Worms

Bietendüfels Badezimmerschlange (3/6): Flechtfrisur mit Knoten

Mit seinen älteren Schwestern Belinda und Bianca streitet Bodo sich oft. Am liebsten mag er Friderike. Aber auch nur mit ihr ist es im Bad zu eng. Wie schafft er es allein hinein? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bietendüfels Badezimmerschlange (Folge 3 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Arnd Klawitter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Familie Bietendüfel mit Fön, Handtuch, Glas und Zahnbürste in den Händen, hinter der Badtür schaut Bodo (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ina Worms)
rbb/OHRENBÄR/Ina Worms

Bietendüfels Badezimmerschlange (2/6): Auch mal Erster sein!

Bodo wollte als Erster im Bad sein. Aber er hat verschlafen. Wieder wird es hektisch. Weil seine Schwestern so lange brauchen, verdreht er mal seine Klamotten, mal vergisst er etwas. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bietendüfels Badezimmerschlange (Folge 2 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Arnd Klawitter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: Familie Bietendüfel mit Fön, Handtuch, Glas und Zahnbürste in den Händen, hinter der Badtür schaut Bodo (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ina Worms)
rbb/OHRENBÄR/Ina Worms

Bietendüfels Badezimmerschlange (1/6): Tür zu, besetzt!

Seit Bodo Bietendüfel in die Schule geht, ist es morgens eng: Vorm Bad stehen Mama, Papa, Friderike und Bianca Schlange. Belinda braucht so lange! Für Bodo wird es knapp. Oje! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Bietendüfels Badezimmerschlange (Folge 1 von 6) von Katharina Lehmann. Es liest: Arnd Klawitter.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de

Bunte Zeichnung: ein Mädchen mit buntem Schal und grüner Winterjacke läuft über einen Platz, im Hintergrund Haus, Bus und Baum (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Verena Körting)
rbb/OHRENBÄR/Verena Körting

Ein Tag mit Violetta (7/7): Violetta kriegt gelb

Welche Farbe hat der neue Tag? Das fragt sich Violetta jeden Morgen. Heute ist ein gelber Tag, das sieht sie gleich. Da kriegt sie gelb und erlebt mit Ole Braun ihr blaues Wunder. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ein Tag mit Violetta (Folge 7 von 7) von Anja Kömmerling und Thomas Brinx. Es liest: Martina Gedeck.

▶ Mehr Infos unter https://www.ohrenbaer.de & ohrenbaer@rbb-online.de