Empfohlen für Kinder ab 6 Jahren

Zeichnung: zwei grüne Antilopen, vor grünem Wald im Hintergrund, kaum zu sehen (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Die unsichtbaren Antilopen (7/7): Ab in die große Savanne

Das Abenteuer mit den Antilopen ist nun zwei Jahre her. Aber es hat den Erzähler verändert: Er ist viel fröhlicher geworden. Und hat ein Ziel: die Savanne in Afrika. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen (Folge 7 von 7) von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Zeichnung: zwei grüne Antilopen, vor grünem Wald im Hintergrund, kaum zu sehen (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Die unsichtbaren Antilopen (6/7): Chaos im Zoo und anderswo

Nach den vielen Ereignissen, will der Erzähler eine Pause von den Antilopen einlegen. Da springt ihm in der Zeitung eine Schlagzeile entgegen: Im Zoo ist ein Löwe verschwunden! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen (Folge 6 von 7) von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Zeichnung: zwei grüne Antilopen, vor grünem Wald im Hintergrund, kaum zu sehen (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Die unsichtbaren Antilopen (5/7): Die Geschichte von Zaurak

Abends sitzt der Erzähler nach dem aufregenden Einkauf mit den Antilopen auf der Terrasse. Da beginnt Graziella, die Geschichte der unsichtbaren Familie zu erzählen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen (Folge 5 von 7) von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Bunte Zeichnung: ein weißes Einhorn fliegt durch die Luft, darauf zwei Menschen und ein Dackel, drumherum fliegen Schafe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Horst Klein)
rbb/OHRENBÄR/Horst Klein

Einmal Dackel und zurück | Die komplette Hörgeschichte!

Ihr Bruder Oke ist ein echt blöder Hund, findet Tonka. Täglich fällt ihm etwas Neues ein, wie er sie ärgern kann. Nun verreisen ihre Eltern, die sonst den größten Unfug verhindern. Oke läuft zu Höchstform auf, er mischt Tonka giftgrüne Farbe ins Shampoo. Als sie einer Fee begegnet, verwandelt sich Oke in einen Dackel. Geplant war das nicht. Und nun? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Einmal Dackel und zurück von Janine Lüttmann. Es liest: Sandra Schwittau.

Zeichnung: zwei grüne Antilopen, vor grünem Wald im Hintergrund, kaum zu sehen (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Die unsichtbaren Antilopen (4/7): Die Antilopen sind los

Was für ein Schreck! Als der Erzähler sein Frühstück im Garten genießen will, sieht er, dass der Rasen an einer Seite ratzekahl gefressen ist. Sind die unsichtbaren Antilopen los?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen (Folge 4 von 7) von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Zeichnung: zwei grüne Antilopen, vor grünem Wald im Hintergrund, kaum zu sehen (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Die unsichtbaren Antilopen (3/7): Poldi sieht Sterne

Der Erzähler hat den unsichtbaren Antilopen versprochen, ihnen eine Brücke zu bauen. Er bringt sie zum Zoo. Die Antilopen sind begeistert, stürmen über sie, hin ... zu den Löwen?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen (Folge 3 von 7) von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Zeichnung: zwei grüne Antilopen, vor grünem Wald im Hintergrund, kaum zu sehen (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Die unsichtbaren Antilopen (2/7): Bovi-Dingsbums-Apta-Apta

Am Morgen nach seinem Zoo-Besuch wacht der Erzähler auf und fragt sich: Hat er nur geträumt, dass die Antilopen unsichtbar sind? Er geht wieder in den Zoo und ... unglaublich! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen (Folge 2 von 7) von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Zeichnung: zwei grüne Antilopen, vor grünem Wald im Hintergrund, kaum zu sehen (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Die unsichtbaren Antilopen (1/7): Das wunderbare Gehege

Wer kennt das nicht: Man geht in den Zoo, aber die Tiere, die man am liebsten besuchen möchte, sind nicht zu sehen. So geht es auch dem Erzähler bei den Korkenzieher-Antilopen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen (Folge 1 von 7) von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Zeichnung: zwei grüne Antilopen, vor grünem Wald im Hintergrund, kaum zu sehen (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Die unsichtbaren Antilopen | Die komplette Hörgeschichte!

Wer kennt das nicht: Man geht in den Zoo, aber die Tiere, die man am liebsten besuchen möchte, sind gerade nicht zu sehen. So geht es auch dem Erzähler. Er steht vor dem Schild: 'Korkenzieher-Antilope. Große Seltenheit.' Aber das Gehege bleibt leer! Oder ... sind die Antilopen doch da und er hat sie bloß nicht gesehen? Manchmal muss man genau hinschauen. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die unsichtbaren Antilopen von Michael Querbach. Es liest: Klaus Herm.

Farbige Blätter und beschnittene Sträucher in der Draufsicht in einem Garten. (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)

Es ist viel los bei Oma Hexe | Die komplette Hörgeschichte!

Mit Hannah ist es im Moment nicht einfach: Ihr soll jeder Wunsch erfüllt werden. Aber helfen, das will sie nicht. Deshalb gibt es immer wieder Krach. Vielleicht ist ein Besuch bei Oma Hexe das Richtige? In ihrem einsamen Haus am Waldrand kann man nicht immer nur Wünsche äußern. Jeder Besuch muss mithelfen. Hannah erlebt tolle Ferien voller Abenteuer! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Es ist viel los bei Oma Hexe von Heinrich Peuckmann. Es liest: Uta Hallant.

Bunte Zeichnung: ein Vampir mit Marmeladenglas im Schein einer Taschenlampe, über ihn Fledermäuse, im Hintergrund eine Bergvilla, ängstliche Kinder halten die Taschenlampe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus)
rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus

Die Marmeladenvampire (6/6): Fledermauspost

Tante Ernestine überlässt ihrer Familie ihre alte Bergvilla. Mama, Papa, Valentin und seine Freundin Mia fahren sogleich hin. Die Anreise ist abenteuerlich. So viel Knoblauch! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Marmeladenvampire (Folge 6 von 6) von Susanne Orosz. Es liest: Santiago Ziesmer.

Bunte Zeichnung: ein Vampir mit Marmeladenglas im Schein einer Taschenlampe, über ihn Fledermäuse, im Hintergrund eine Bergvilla, ängstliche Kinder halten die Taschenlampe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus)
rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus

Die Marmeladenvampire (5/6): Familientreffen mit Vampiren

Valentin, Mia und Franz hatten keinen Erfolg beim Spuken. Zum Glück gibt es die Vampiroma. Sie ist mit allen Wassern guten Spuks gewaschen. Ran an die Ängste der Eltern! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Marmeladenvampire (Folge 5 von 6) von Susanne Orosz. Es liest: Santiago Ziesmer.

Bunte Zeichnung: ein Vampir mit Marmeladenglas im Schein einer Taschenlampe, über ihn Fledermäuse, im Hintergrund eine Bergvilla, ängstliche Kinder halten die Taschenlampe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus)
rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus

Die Marmeladenvampire (4/6): Spuken will gelernt sein

Von Vampir Franz haben Valentin und Mia erfahren, dass die Vampire hier sich nur von Marmelade ernähren. Mit einem Spuk wollen sie ihm helfen, dass er in der Villa bleiben kann. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Marmeladenvampire (Folge 4 von 6) von Susanne Orosz. Es liest: Santiago Ziesmer.

Bunte Zeichnung: ein Vampir mit Marmeladenglas im Schein einer Taschenlampe, über ihn Fledermäuse, im Hintergrund eine Bergvilla, ängstliche Kinder halten die Taschenlampe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus)
rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus

Die Marmeladenvampire (3/6): Ein Vampir im Keller

Durch die Geheimtür gelangen Valentin und Mia in den Keller. Dort treffen sie wirklich auf einen Vampir! Franz besteht darauf, dass die Villa den Vampiren gehört. Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Marmeladenvampire (Folge 3 von 6) von Susanne Orosz. Es liest: Santiago Ziesmer.

Bunte Zeichnung: ein Vampir mit Marmeladenglas im Schein einer Taschenlampe, über ihn Fledermäuse, im Hintergrund eine Bergvilla, ängstliche Kinder halten die Taschenlampe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus)
rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus

Die Marmeladenvampire (2/6): Mondscheinsonate

Kaum angekommen, erkunden Valentin und Mia die alte Villa. Hat Tante Ernestine nicht geschrieben, sie sei unbewohnt? Wem gehören die Marmeladengläser? Etwa Vampiren?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Marmeladenvampire (Folge 2 von 6) von Susanne Orosz. Es liest: Santiago Ziesmer.

Bunte Zeichnung: ein Vampir mit Marmeladenglas im Schein einer Taschenlampe, über ihn Fledermäuse, im Hintergrund eine Bergvilla, ängstliche Kinder halten die Taschenlampe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus)
rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus

Die Marmeladenvampire (1/6): Ein geheimnisvoller Brief

Tante Ernestine überlässt ihrer Familie ihre alte Bergvilla. Mama, Papa, Valentin und seine Freundin Mia fahren sogleich hin. Die Anreise ist abenteuerlich. So viel Knoblauch! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Marmeladenvampire (Folge 1 von 6) von Susanne Orosz. Es liest: Santiago Ziesmer.

Bunte Zeichnung: Mama und Papa heben ihr Baby in die Luft, darunter die größere Schwester mit verschränkten Armen und zornigem Blick (Quelle: Amelie Glienke)
Amelie Glienke

Die besten Rabeneltern der Welt (7/7): Der Stammhalter

Charlotte denkt manchmal: „Andere Eltern müsste man haben!“. Alle haben es besser als sie mit ihrem nervigen kleinen Bruder. Oder? Hat sie nicht die besten Rabeneltern der Welt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt (Folge 7 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.

Bunte Zeichnung: Mama und Papa heben ihr Baby in die Luft, darunter die größere Schwester mit verschränkten Armen und zornigem Blick (Quelle: Amelie Glienke)
Amelie Glienke

Die besten Rabeneltern der Welt (6/7): Das Festkleid

Mama wollte für Charlotte ein Festkleid kaufen. Stattdessen sitzen sie beim Kinderarzt, der kleine Moritz ist krank. Wie gut hat es Gülay: Ihr Kleid rauscht und knistert so schön! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt (Folge 6 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.

Bunte Zeichnung: ein Vampir mit Marmeladenglas im Schein einer Taschenlampe, über ihn Fledermäuse, im Hintergrund eine Bergvilla, ängstliche Kinder halten die Taschenlampe (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus)
rbb/OHRENBÄR/Ariane Camus

Die Marmeladenvampire | Die komplette Hörgeschichte!

Der Urlaub in der alten Bergvilla ist abenteuerlich! Valentin und seine Freundin Mia finden heraus, dass sie von Vampiren bewohnt wird! Die ernähren sich nur von Marmelade. Mit Franz, dem kleinsten Vampir, freunden sie sich an. Aber es gibt ein Problem: Valentins Familie kann nicht bleiben. Zum Glück ist die Vampiroma mit allen Wassern guten Spuks gewaschen. Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die Marmeladenvampire von Susanne Orosz. Es liest: Santiago Ziesmer.

Bunte Zeichnung: Mama und Papa heben ihr Baby in die Luft, darunter die größere Schwester mit verschränkten Armen und zornigem Blick (Quelle: Amelie Glienke)
Amelie Glienke

Die besten Rabeneltern der Welt (5/7): Herr und Hund

Am Sonntag will Charlotte endlich mal wieder was mit Papa unternehmen. Doch ihr kleiner Bruder funkt dazwischen. Sie geht allein raus und trifft Robert mit Hund Pollux. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt (Folge 5 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.

Bunte Zeichnung: Mama und Papa heben ihr Baby in die Luft, darunter die größere Schwester mit verschränkten Armen und zornigem Blick (Quelle: Amelie Glienke)
Amelie Glienke

Die besten Rabeneltern der Welt (4/7): Die schöne Mutter

Sogar beim Malen in der Schule soll Charlotte zuletzt an sich denken! Dann holt Mama sie auch noch mit dem kleinen Bruder in der Schule ab. Charlotte ist genervt und geht zu Teresa. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt (Folge 4 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.

Bunte Zeichnung: Mama und Papa heben ihr Baby in die Luft, darunter die größere Schwester mit verschränkten Armen und zornigem Blick (Quelle: Amelie Glienke)
Amelie Glienke

Die besten Rabeneltern der Welt (3/7): Die falsche Puppe

Charlotte hat Geburtstag. Bekommt sie die gleiche tolle Puppe wie Marie-Sofie? Ihre Freundin kriegt alles, was sie sich wünscht. Während es bei ihr immer um den kleinen Moritz geht... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt (Folge 3 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.

Bunte Zeichnung: Mama und Papa heben ihr Baby in die Luft, darunter die größere Schwester mit verschränkten Armen und zornigem Blick (Quelle: Amelie Glienke)
Amelie Glienke

Die besten Rabeneltern der Welt (2/7): Pfannkuchen satt

Nach der Schule geht Charlotte mit zu Paul nach Hause. Seine Mutter backt Pfannkuchen. Hat Paul es etwa besser als sie? Seine Schwestern sind schon groß, ihr Bruder noch klein. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt (Folge 2 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.

Bunte Zeichnung: Mama und Papa heben ihr Baby in die Luft, darunter die größere Schwester mit verschränkten Armen und zornigem Blick (Quelle: Amelie Glienke)
Amelie Glienke

Die besten Rabeneltern der Welt (1/7): Prinzessin Charlotte

Manchmal denkt Charlotte: "Andere Eltern müsste man haben!". Sie findet, dass die Eltern ihr den kleinen Bruder Moritz vorziehen. Der darf alles! Spielzeug kaputtmachen, brüllen ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt (Folge 1 von 7) von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.

Bunte Zeichnung: Mama und Papa heben ihr Baby in die Luft, darunter die größere Schwester mit verschränkten Armen und zornigem Blick (Quelle: Amelie Glienke)
Amelie Glienke

Die besten Rabeneltern der Welt | Die komplette Hörgeschichte!

Manchmal denkt Charlotte: "Andere Eltern müsste man haben!". Sie findet, dass ihre Eltern ihr den kleinen Bruder Moritz vorziehen. Der darf alles! Ihr Spielzeug kaputtmachen, mit dem Essen rummanschen, laut brüllen. Wie gut haben es da ihre Freunde! Alle haben es besser! Oder doch nicht? Denn manchmal findet sie ihre Eltern doch gar nicht so übel! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Die besten Rabeneltern der Welt von Sabine Ludwig. Es liest: Ulrike Krumbiegel.

Zeichnung: ein Hochhaus, aus dem ein Junge aus dem letzten Stockwerk schaut; ein grüner Baum fliegt dort vorbei (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Götterbaum auf Reisen | Die komplette Hörgeschichte!

Ein Sommersturm kommt auf. Er schüttelt die Alleebäume, die grantigen Kastanien und auch den jungen Götterbaum. Der genießt den Wind, zu gerne würde er abheben. Und siehe da – er fliegt! Eine unglaubliche Reise beginnt für den Götterbaum. Unterwegs lernt er Schwalben, Fische und Störche kennen. Und freut sich doch, als er mit den Wurzeln wieder in der Erde steht. Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Götterbaum auf Reisen von Renate Welsh. Es liest: Bruno Ganz.

Bunte Zeichnung: ein Wichtel fährt lachend mit einer Federmappe - Stifte, Radiergummi, Anspitzer fliegen durch die Luft (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Karsten Teich)
rbb/OHRENBÄR/Karsten Teich

Der Bösewichtel | Die komplette Hörgeschichte!

Noah ist ein sehr ordentliches Kind. Fast jeden Montag bekommt er von Klassenlehrer Spatz einen Sticker für die ordentlichste Federmappe. Bis Bobby aufraucht – ein echter Bösewichtel! Am liebsten stiftet er Chaos und heckt Streiche aus. Als Noah ihn mit in die Schule nimmt, gibt es kein Halten mehr. Was stellt er nur als nächstes an?! Alle 5 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Der Bösewichtel von Lena Hach. Es liest: Santiago Ziesmer.

Blick durch einen weißen Bergkristall, im Hintergrund Sträucher (Quelle: imago, Collage rbb)
imago, Collage rbb

Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (7/7): Alles wieder in Ordnung

Der alte Wanko hat den Dackel an der Leine und Konrad seinen Bergkristall in der Hand. Im Dunkeln kehren sie zurück. Ob Opa böse auf Konrads heimliche Tour ist? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (Folge 7 von 7) von Katharina Lehmann. Es liest: Werner Rehm.

Blick durch einen weißen Bergkristall, im Hintergrund Sträucher (Quelle: imago, Collage rbb)
imago, Collage rbb

Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (6/7): Heimkehr im Dunkeln

Mit dem alten Wanko stapft Konrad durch den Wald. Sie müssen den Dackel finden. Denn der schleppt den Bergkristall davon. Ist er etwa in die Höhle gelaufen? Und nun? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (Folge 6 von 7) von Katharina Lehmann. Es liest: Werner Rehm.

Blick durch einen weißen Bergkristall, im Hintergrund Sträucher (Quelle: imago, Collage rbb)
imago, Collage rbb

Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (5/7): Der Hund in der Höhle

Konrad entwischt der Dackel und der alte Wanko will seine Hühner schützen. Hat der Hund sich etwa den Bergkristall geschnappt? Konrad braucht dringend Hilfe! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (Folge 5 von 7) von Katharina Lehmann. Es liest: Werner Rehm.

Blick durch einen weißen Bergkristall, im Hintergrund Sträucher (Quelle: imago, Collage rbb)
imago, Collage rbb

Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (4/7): Die Suche beginnt

Obwohl Opa Besuch von Frau Jurkovitsch hat, konnte Konrad die Sammelkästen bauen. Mit ihrem Dackel macht er sich heimlich auf die Suche nach dem Bergkristall. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (Folge 4 von 7) von Katharina Lehmann. Es liest: Werner Rehm.

Blick durch einen weißen Bergkristall, im Hintergrund Sträucher (Quelle: imago, Collage rbb)
imago, Collage rbb

Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (3/7): Besuch aus Simselwitz

Konrad und Opa werkeln: Sie bauen Wankos Zigarrenkisten zu Sammelkästen um. Konrad will endlich Überblick über seine Sammlung. Wieder ist sein Kristall weg! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (Folge 3 von 7) von Katharina Lehmann. Es liest: Werner Rehm.

Blick durch einen weißen Bergkristall, im Hintergrund Sträucher (Quelle: imago, Collage rbb)
imago, Collage rbb

Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (2/7): Was für schöne Zigarrenkisten!

Besonders liebt Konrad den Bergkristall aus seiner Sammlung. Gestern war er kurz weg. Wie kann Konrad den Überblick behalten? Ob der alte Wanko ihm seine Kisten gibt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (Folge 2 von 7) von Katharina Lehmann. Es liest: Werner Rehm.

Blick durch einen weißen Bergkristall, im Hintergrund Sträucher (Quelle: imago, Collage rbb)
imago, Collage rbb

Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (1/7): Bei Opa im Ruhestand

Ohne seine Sammlung fährt Konrad nicht zu Opa nach Schweighausen. Er verbringt seine Ferien bei ihm und seine Sammlung ist mit dabei. Hat er immer einen Überblick? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Konrad und das Geheimnis im Bergkristall (Folge 1 von 7) von Katharina Lehmann. Es liest: Werner Rehm.

Blick durch einen weißen Bergkristall, im Hintergrund Sträucher (Quelle: imago, Collage rbb)
imago, Collage rbb

Konrad und das Geheimnis im Bergkristall | Die komplette Hörgeschichte!

Ohne seine Sammlung fährt Konrad nicht zu Opa nach Schweighausen. Er verbringt seine Ferien bei ihm und nimmt sie natürlich mit. Das schönste Stück ist ein Bergkristall, fast so groß wie ein Hühnerei. Er birgt Konrads Geheimnis. Täglich hält er ihn gegens Licht, um sein Geheimnis darin zu betrachten. Plötzlich ist der Stein weg! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Konrad und das Geheimnis im Bergkristall von Katharina Lehmann. Es liest: Werner Rehm.

Blick in das Schaufenster einer Eisdiele: drei Eiswaffeln hängen an einem Gitter, im Hintergrund die Angebotstafel (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (6/6): Der nächste Winter kann kommen

Kurz vor Heiligabend bekommt Frau Angelo unerwartet viel Besuch in der Eisdiele. Pit und Anna staunen: Jeder hat einen Vorschlag! Ist die Eisdiele doch noch zu retten? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (Folge 6 von 6) von Susan Kreller. Es liest: Dieter Landuris.

Blick in das Schaufenster einer Eisdiele: drei Eiswaffeln hängen an einem Gitter, im Hintergrund die Angebotstafel (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (5/6): Frühstück muss sein

Es schneit. Nach Weihnachten will Frau Angelo ihre Eisdiele endgültig schließen. Pits und Annas Ideen zur Rettung sind alle gescheitert. Und wenn man die Bauarbeiter anlockt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (Folge 5 von 6) von Susan Kreller. Es liest: Dieter Landuris.

Blick in das Schaufenster einer Eisdiele: drei Eiswaffeln hängen an einem Gitter, im Hintergrund die Angebotstafel (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (4/6): Ein kühler Kopf im Sonnenstudio

Fünfeinhalb Sorten Eis hat Frau Angelo im Angebot: Schokolade, Kirsch, Mandel, Zitrone, Erdbeer und Halbgefrorenes. Aber die Leute machen Weihnachtseinkäufe ... Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (Folge 4 von 6) von Susan Kreller. Es liest: Dieter Landuris.

Blick in das Schaufenster einer Eisdiele: drei Eiswaffeln hängen an einem Gitter, im Hintergrund die Angebotstafel (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (3/6): Notausgang zum Mandeleis

Immer noch jammert Frau Angelo, dass sie ihre Eisdiele schließen muss, wenn nicht endlich wieder Kunden kommen. Pit und Anna bleiben dran. Ist Mandeleis die Lösung? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (Folge 3 von 6) von Susan Kreller. Es liest: Dieter Landuris.

Blick in das Schaufenster einer Eisdiele: drei Eiswaffeln hängen an einem Gitter, im Hintergrund die Angebotstafel (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (2/6): Ausgerechnet Vanille

Es ist Winter. Und gegenüber von Frau Angelos Eisdiele knattert die Baustelle. Die Kunden bleiben weg. Pit und Anna überlegen: Könnte Vanille-Eis nicht doch locken? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (Folge 2 von 6) von Susan Kreller. Es liest: Dieter Landuris.

Blick in das Schaufenster einer Eisdiele: drei Eiswaffeln hängen an einem Gitter, im Hintergrund die Angebotstafel (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (1/6): Finito, es geht nicht mehr!

Frau Angelo hat Sorgen. Sie verkauft das beste Eis der Stadt, aber im Winter trinken die Leute höchstens Espresso bei ihr. Die Zwillinge Pit und Anna wollen ihr helfen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! (Folge 1 von 6) von Susan Kreller. Es liest: Dieter Landuris.

Blick in das Schaufenster einer Eisdiele: drei Eiswaffeln hängen an einem Gitter, im Hintergrund die Angebotstafel (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt)
rbb/OHRENBÄR/Birgit Patzelt

Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! | Die komplette Hörgeschichte!

Die alte Frau Angelo hat Sorgen. Sie verkauft zwar das beste Eis der Stadt, aber jetzt ist Winter und die Leute trinken höchstens einen Espresso bei ihr. Frau Angelo verkündet, dass sie die Eisdiele für immer schließen muss. Zum Glück gibt es die Zwillinge Pit und Anna Metternich. Sie wollen den Laden unbedingt retten. Ob ihnen das gelingt? Alle Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Auch im Winter: Eis bei Frau Angelo! von Susan Kreller. Es liest: Dieter Landuris.

Bunte Kinderzeichnung: Ein Ballon landet mit Nele, unter ihr ist ein Tisch mit einer Torte mit Kerzen und zwei Stühlen (Quelle: Andreas Kaufmann)

Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (7/7): Zu Fuß durch die Sekunde und zurück

Die letzte Station ihrer Reise durch die Zeit ist erreicht: Nele Makrele und der kleine Herr Herrmann gehen zu Fuß durch die Sekunde und zurück. 12 Mal tippt er gegen die Glocke. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (Folge 7 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

Bunte Kinderzeichnung: Ein Ballon landet mit Nele, unter ihr ist ein Tisch mit einer Torte mit Kerzen und zwei Stühlen (Quelle: Andreas Kaufmann)

Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (6/7): Mit dem Roller durch die Minute

Wieder schlägt das Uhrenmännchen mit dem Hammer gegen die Glocke: Nele Makreles Reise durch die Zeit führt zur vorletzten Station. Es geht mit dem Roller durch die Minute. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (Folge 6 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

Bunte Kinderzeichnung: Ein Ballon landet mit Nele, unter ihr ist ein Tisch mit einer Torte mit Kerzen und zwei Stühlen (Quelle: Andreas Kaufmann)

Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (5/7): Auf dem Rad durch die Stunde

Nele Makrele durchquert mit dem Uhrenmännchen die Zeit. Sie gelangen vom Tag in die Stunde. Die kommt Nele mal lang, mal kurz vor. Sie staunt: Die Zeit lässt sich genau messen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (Folge 5 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

Bunte Kinderzeichnung: Ein Ballon landet mit Nele, unter ihr ist ein Tisch mit einer Torte mit Kerzen und zwei Stühlen (Quelle: Andreas Kaufmann)

Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (4/7): In der Kutsche durch den Tag

Nele Makrele könnte ewig weiter durch Jahr, Monat und Woche reisen. Aber der kleine Herr Herrmann ist ungeduldig: Auf geht es durch den Tag! Und zwar mit der Kutsche. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (Folge 4 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

Bunte Kinderzeichnung: Ein Ballon landet mit Nele, unter ihr ist ein Tisch mit einer Torte mit Kerzen und zwei Stühlen (Quelle: Andreas Kaufmann)

Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (3/7): Mit Auto und Bahn durch Woche und Monat

Weiter geht die Reise durch die Zeit! Nele Makrele und der kleine Herr Herrmann sind nun mit Auto und Bahn durch Woche und Monat unterwegs. Nele staunt: Da ist ja was los! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (Folge 3 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

Bunte Kinderzeichnung: Ein Ballon landet mit Nele, unter ihr ist ein Tisch mit einer Torte mit Kerzen und zwei Stühlen (Quelle: Andreas Kaufmann)

Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (2/7): Im Fesselballon durch das Jahr

Nele Makrele reist mit dem Uhrenmännchen durch die Zeit. Der kleine Herr Herrmann zeigt ihr, dass Zeit keineswegs unsichtbar ist. Es geht mit dem Fesselballon durch das Jahr. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (Folge 2 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

Bunte Kinderzeichnung: Ein Ballon landet mit Nele, unter ihr ist ein Tisch mit einer Torte mit Kerzen und zwei Stühlen (Quelle: Andreas Kaufmann)

Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (1/7): Der kleine Herr Herrmann und der zwölfte Stundenschlag

Woraus ist Zeit gemacht? Aus Luft? Man kann sie ja nicht sehen. Oder doch? Nele Makrele büxt mit dem Uhrenmännchen zu einem wundervollen Ausflug aus: in die Zeit! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit (Folge 1 von 7) von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

Bunte Zeichnung: der Weihnachtsmann mit Hexenschuss wird von vier Zwergen beim Gehen gestützt (Quelle: Ellermann Verlag/Barbara Korthues)
Ellermann Verlag/Barbara Korthues

Vom Weihnachtsmann und den vielen Wünschen | Die komplette Hörgeschichte!

Der Weihnachtsmann hat es nicht leicht. Trotz seiner Helfer geht im Weihnachtsdorf vor Heiligabend einiges schief. Was macht ein 14 Meter hoher Plüschelefant auf dem Dorfplatz? Was soll man tun, wenn das Rentier einen Sack voller Wunschzettel verschlingt? Zum Glück gibt es den Hauszwerg Flax und die Befana! Können sie dem Weihnachtsmann helfen? Alle Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Vom Weihnachtsmann und den vielen Wünschen von Hubert Schirneck. Es liest: Boris Aljinovic.

Bunte Zeichnung: ein Mädchen im Badeanzug auf einer roten Decke, drumherum geschmückte Tannenzweige (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Weihnachten unter dem Zuckerhut (6/6): Feliz Natal

In Brasilien wird anders Weihnachten gefeiert als in Deutschland. Anja gefällt es doch hier. Und sie erfährt, dass es fast noch schöner ist, Geschenke zu machen, als sie zu bekommen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut (Folge 6 von 6) von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.

Bunte Kinderzeichnung: Ein Ballon landet mit Nele, unter ihr ist ein Tisch mit einer Torte mit Kerzen und zwei Stühlen (Quelle: Andreas Kaufmann)

Nele Makreles leise Reise durch die Zeit | Die komplette Hörgeschichte!

Woraus ist Zeit gemacht? Aus Luft? Man kann sie ja nicht sehen. Oder doch? Warum vergeht Zeit mal langsamer, mal schneller? Kann man sie dehnen? Oder schrumpfen? So, wie man sie offenbar in Stücke schneiden kann, in halbe Stunden oder Viertel? Nele Makrele büxt mit dem Uhrenmännchen aus ihrem Buch zu einem wundervollen Ausflug aus: hinein in die Zeit! Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Nele Makreles leise Reise durch die Zeit von Andreas Kaufmann. Es liest: Gerd Grasse.

Bunte Zeichnung: ein Mädchen im Badeanzug auf einer roten Decke, drumherum geschmückte Tannenzweige (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Weihnachten unter dem Zuckerhut (5/6): Der Weihnachtsmann auf dem Fenstersims

In Rio geht es zum Zuckerhut. Danach möchte Anja in den Supermarkt. Sie hat nämlich eine Idee. Kann sie Marcela, dem Mädchen aus der ärmlichen Hütte, eine Freude machen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut (Folge 5 von 6) von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.

Bunte Zeichnung: Familie mit Tante Traudl vor dem großen Weihnachtsbaum (Quelle: Oetinger/Ute Krause)
Oetinger/Ute Krause

Tante Traudls bestes Stück | rbb-Kinderhörspiel

Jedes Jahr am 2. Weihnachtsfeiertag bekommt Familie Trautwein Besuch von Tante Traudl. Extra für sie wird eine Gans gebraten, gibt es echte Kerzen am Baum. Und das Theater nur, weil Mutter Trautwein es auf Tante Traudls wertvolle Biedermeierkommode abgesehen hat. Doch in diesem Jahr liegt Tante Traudl mit Grippe im Bett und will das Fest nachholen. Aber wo bekommt man nach Silvester einen Weihnachtsbaum her? Hannes hat einige Ideen ... Kinderhörspiel von Sabine Ludwig | Mit: Anatol und Boris Aljinovic, Ingeborg Kallweit, Hans-Peter Hallwachs u.a. | Komposition: Jan-Peter Pflug | Regie: Sven Stricker | Produktion: rbb 2011

Bunte Zeichnung: ein Mädchen im Badeanzug auf einer roten Decke, drumherum geschmückte Tannenzweige (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Weihnachten unter dem Zuckerhut (4/6): So arm, so reich

Anjas Cousine Lisa und ihre Familie leben in einer schönen Wohnung mit Pool. Unten schließt eine Hüttensiedlung an. Dort entdeckt Anja ein Mädchen – warum muss es so leben? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut (Folge 4 von 6) von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.

Bunte Zeichnung: ein Mädchen im Badeanzug auf einer roten Decke, drumherum geschmückte Tannenzweige (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Weihnachten unter dem Zuckerhut (3/6): Sand so weiß wie Schnee

Anja kommt mit ihren Eltern in Rio de Janeiro an. Sie werden vom Onkel abgeholt. Auf ihre Familie freut Anja sich. Aber alles andere ist ihr fremd. Der Sand ist so weiß wie Schnee. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut (Folge 3 von 6) von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.

Bunte Zeichnung: ein Mädchen im Badeanzug auf einer roten Decke, drumherum geschmückte Tannenzweige (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Weihnachten unter dem Zuckerhut (2/6): Anja sieht rosarot

Noch immer will Anja nicht nach Rio. Weihnachten will sie zu Hause feiern. Mama plant und packt trotzdem. Am letzten Schultag bekommt Anja ein rosarotes Geschenk. Ob das hilft? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut (Folge 2 von 6) von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.

Bunte Zeichnung: ein Mädchen im Badeanzug auf einer roten Decke, drumherum geschmückte Tannenzweige (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Weihnachten unter dem Zuckerhut (1/6): Anjas Adventskalender

Kurz vor Weihnachten verkündet Papa, dass Anja, Mama und er nach Rio de Janeiro fliegen. Anja kann es kaum fassen. In Brasilien ist jetzt Sommer! Da will sie nicht hin! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut (Folge 1 von 6) von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.

Schnee und grüne Äste, Biber und Specht lehnen am Baum, ein Hirsch kommt auf sie zu (Quelle: Ellermann Verlag / Barbara Korthues)
Ellermann Verlag / Barbara Korthues

Biber & Specht, die Walddetektive (7/7): Das kleine Geschenk mit fetten Torten

Für Wildschwein ist der Winter eine harte Prüfung. Seine Freundin Haselmaus hält Winterschlaf. Als es plötzlich warm wird, erwacht sie unerwartet – Zeit für ein Geschenk! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Biber & Specht, die Walddetektive (Folge 7 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.

Schnee und grüne Äste, Biber und Specht lehnen am Baum, ein Hirsch kommt auf sie zu (Quelle: Ellermann Verlag / Barbara Korthues)
Ellermann Verlag / Barbara Korthues

Biber & Specht, die Walddetektive (6/7): Die untere Würde

Bei jedem Wetter röhrt Hirsch im Tennenmooswald gegen die Stille an. An diesem Wintertag eilt er empört zu den Walddetektiven: Wissen Biber & Specht, wo seine Würde ist? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Biber & Specht, die Walddetektive (Folge 6 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.

Bunte Zeichnung: ein Mädchen im Badeanzug auf einer roten Decke, drumherum geschmückte Tannenzweige (Quelle: Deutsche Grammophon/Jutta Timm)
Deutsche Grammophon/Jutta Timm

Weihnachten unter dem Zuckerhut | Die komplette Hörgeschichte!

Kurz vor Weihnachten verkündet Papa, dass Anja, Mama und er nach Rio de Janeiro fliegen. Anja kann es kaum fassen. In Brasilien ist jetzt Sommer! Dort gibt es weder Schnee noch Christbäume. Also auch kein Weihnachten, oder? Doch in Rio kommt alles anders. Anja erfährt, dass Geschenke zu machen fast noch schöner ist, als Geschenke zu bekommen. Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Weihnachten unter dem Zuckerhut von Anita Siegfried. Es liest: Nina Hoss.

Schnee und grüne Äste, Biber und Specht lehnen am Baum, ein Hirsch kommt auf sie zu (Quelle: Ellermann Verlag / Barbara Korthues)
Ellermann Verlag / Barbara Korthues

Biber & Specht, die Walddetektive (5/7): Der Stern vom besten Lehm

Aufgeregt stürmt Hirsch zu den Walddetektiven: Eine feindliche Macht soll den Tennenmooswald heimgesucht haben! Jetzt geht es um den Stern vom besten Lehm. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Biber & Specht, die Walddetektive (Folge 5 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.

Schnee und grüne Äste, Biber und Specht lehnen am Baum, ein Hirsch kommt auf sie zu (Quelle: Ellermann Verlag / Barbara Korthues)
Ellermann Verlag / Barbara Korthues

Biber & Specht, die Walddetektive (4/7): Der Puderbeutel

Die Walddetektive Biber & Specht haben es mit einem wunderlichen Fall zu tun: Hirsch fühlt sich durch einen Puderbeutel gestört. Ist das Wesen wirklich ein weißes Nichts?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Biber & Specht, die Walddetektive (Folge 4 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.

Schnee und grüne Äste, Biber und Specht lehnen am Baum, ein Hirsch kommt auf sie zu (Quelle: Ellermann Verlag / Barbara Korthues)
Ellermann Verlag / Barbara Korthues

Biber & Specht, die Walddetektive (3/7): Die Weitlachgans

Im Winter sind die Tiere im Tennenmooswald oft hungrig. Alles liegt unter Schnee. Fuchs findet die Lage total unentspannt. Da taucht eine Weitlachgans auf. Köstlich oder nicht? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Biber & Specht, die Walddetektive (Folge 3 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.

Schnee und grüne Äste, Biber und Specht lehnen am Baum, ein Hirsch kommt auf sie zu (Quelle: Ellermann Verlag / Barbara Korthues)
Ellermann Verlag / Barbara Korthues

Biber & Specht, die Walddetektive (2/7): Der Kleberhecht

Im Tennenmooswald landet ein merkwürdiges kleines Tier vor Eichhörnchen auf der Schneedecke. Specht sagt, es sei ein Kleberhecht? Können die Walddetektive das bestätigen? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Biber & Specht, die Walddetektive (Folge 2 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.

Schnee und grüne Äste, Biber und Specht lehnen am Baum, ein Hirsch kommt auf sie zu (Quelle: Ellermann Verlag / Barbara Korthues)
Ellermann Verlag / Barbara Korthues

Biber & Specht, die Walddetektive (1/7): Zehn Spreißeletten

Der Winter zieht in den kleinen Tennenmooswald ein. Wildschwein staunt: Braucht seine Freundin Haselmaus schon wieder einen Winterschlaf? Was sagen Biber & Specht dazu? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Biber & Specht, die Walddetektive (Folge 1 von 7) von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.

Bunte Zeichnung: ein Kind mit gepunktetem Rock und Damenhut, Mama und Papa schauen zu ihr (rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Tessi will kein Kind mehr sein (7/7): Doch lieber wieder Tessi?

Seit einigen Tagen ist Tessi nun schon Frau Teresa. Das hat Vorteile, aber auch Nachteile. Und gar nicht wenige ... Kindsein ist doch gar nicht so übel, denkt sie, und wird wieder Tessi. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tessi will kein Kind mehr sein (Folge 7 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Nina Kunzendorf.

https://www.ohrenbaer.de/

Bunte Zeichnung: ein Kind mit gepunktetem Rock und Damenhut, Mama und Papa schauen zu ihr (rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Tessi will kein Kind mehr sein (6/7): Frau Teresa geht zur Arbeit

Heute hat Tessi einen tollen Plan: Als Frau Teresa muss sie arbeiten! Erwachsene dürfen das! Auf geht’s in die Bäckerei von Frau Blümchen. Die macht mit. Aber einfach ist es nicht! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tessi will kein Kind mehr sein (Folge 6 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Nina Kunzendorf.

https://www.ohrenbaer.de/

Schnee und grüne Äste, Biber und Specht lehnen am Baum, ein Hirsch kommt auf sie zu (Quelle: Ellermann Verlag / Barbara Korthues)
Ellermann Verlag / Barbara Korthues

Biber & Specht, die Walddetektive | Die komplette Hörgeschichte!

Der Tennenmooswald ist ein kleiner Wald. Doch so klein, dass der Winter ihn übersehen könnte, ist er nicht. Als der Winter da ist, versorgt er den Wald nicht nur mit unerfreulichem Wetter, sondern auch mit Problemen von unerfreulicher Größe. Gut, dass es Biber & Specht gibt. Bei den Walddetektiven suchen alle Tiere Rat. Und sie bekommen immer Hilfe. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Biber & Specht, die Walddetektive von Heidi Knetsch und Stefan Richwien. Es liest: Jürgen Thormann.

Bunte Zeichnung: ein Kind mit gepunktetem Rock und Damenhut, Mama und Papa schauen zu ihr (rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Tessi will kein Kind mehr sein (5/7): Schlafen gehen? Nee!

Beim Abendbrot soll Frau Teresa Schwarzbrot essen. Danach macht sie den Fernseher an. Keine Kinderfilme. Grausig gruselig ist das. Hm, ist Erwachsensein wirklich so toll? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tessi will kein Kind mehr sein (Folge 5 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Nina Kunzendorf.

https://www.ohrenbaer.de/

Bunte Zeichnung: ein Kind mit gepunktetem Rock und Damenhut, Mama und Papa schauen zu ihr (rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Tessi will kein Kind mehr sein (4/7): Ein fast gelungener Frau-Teresa-Tag

Als Frau Teresa kann Tessi ihren Eltern prima helfen. Sie geht einkaufen. Vergnügt grapscht sie nach allem, was sie haben möchte. Ist das so richtig?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tessi will kein Kind mehr sein (Folge 4 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Nina Kunzendorf.

https://www.ohrenbaer.de/

Bunte Zeichnung: ein Kind mit gepunktetem Rock und Damenhut, Mama und Papa schauen zu ihr (rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Tessi will kein Kind mehr sein (3/7): Keine Tessi mehr?

Mama und Papa machen große Augen: Wie sieht ihre Tessi denn aus? Wirklich wie Frau Teresa?! Trotzdem geht Papa mit ihr spazieren. Jetzt muss sie schreiten, nicht hüpfen. Doof! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tessi will kein Kind mehr sein (Folge 3 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Nina Kunzendorf.

https://www.ohrenbaer.de/

Bunte Zeichnung: ein Kind mit gepunktetem Rock und Damenhut, Mama und Papa schauen zu ihr (rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Tessi will kein Kind mehr sein (2/7): Wie aus Tessi Frau Teresa wird

Warum immer Kind sein? Aus Tessi ist Frau Teresa geworden. Da kann sie auch kein Kinderzimmer mehr haben. Also räumt sie alles um. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tessi will kein Kind mehr sein (Folge 2 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Nina Kunzendorf.

https://www.ohrenbaer.de/

Bunte Zeichnung: ein Kind mit gepunktetem Rock und Damenhut, Mama und Papa schauen zu ihr (rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Tessi will kein Kind mehr sein (1/7): Was für eine Idee!

Tessi hat das Kindsein satt. Erwachsene haben es viel besser, findet sie. So verwandelt Tessi sich in Frau Teresa. Da müssen Mama und Papa aber staunen! Was für eine Idee! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tessi will kein Kind mehr sein (Folge 1 von 7) von Gudrun Mebs. Es liest: Nina Kunzendorf.

https://www.ohrenbaer.de/

Blick in eine Höhle (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

Heimlich in die Hasenlochhöhle (3/3): Die Rettung

Anfangs kommt Enno in der Höhle gut voran. Doch plötzlich ist der Gang zu Ende und der Bach im Inneren so weit angestiegen, dass ihm der Rückweg versperrt ist. Wer rettet nun ihn? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Heimlich in die Hasenlochhöhle (Folge 3 von 3) von Mario Göpfert. Es liest: Matti Krause.

https://www.ohrenbaer.de/

Blick in eine Höhle (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

Heimlich in die Hasenlochhöhle (2/3): Das Gewitter

Enno ist stinksauer. Alex hat ihn reingelegt und ist ohne ihn los. Als ein Unwetter aufzieht, wittert Enno seine Chance. Wenn er die Jungs warnt, ist er ihr Retter! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Heimlich in die Hasenlochhöhle (Folge 2 von 3) von Mario Göpfert. Es liest: Matti Krause.

https://www.ohrenbaer.de/

Bunte Zeichnung: ein Kind mit gepunktetem Rock und Damenhut, Mama und Papa schauen zu ihr (rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Tessi will kein Kind mehr sein | Die komplette Hörgeschichte!

Tessi hat das Kindsein satt. Erwachsene haben es viel besser, findet sie. So verwandelt Tessi sich in Frau Teresa. Mit allen Vorteilen und, wer hätte das gedacht, auch mit allen Nachteilen! Die sind nämlich mit dabei. Und leider nicht wenige. Beim Spaziergang muss man schreiten. Beim Fernsehen sind Kinderfilme verboten. Ist Kindsein doch gar nicht so übel? Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Tessi will kein Kind mehr sein von Gudrun Mebs. Es liest: Nina Kunzendorf.

https://www.ohrenbaer.de/

Blick in eine Höhle (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

Heimlich in die Hasenlochhöhle (1/3): Das Geheimnis

Enno ahnt, dass ihm sein großer Bruder Alex etwas verheimlicht. Und richtig! Er will mit seinen Freunden die Hasenlochhöhle erkunden. Ob Enno mitdarf? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Heimlich in die Hasenlochhöhle (Folge 1 von 3) von Mario Göpfert. Es liest: Matti Krause.

https://www.ohrenbaer.de/

Bunte Zeichnung: ein Mann mit weißen Haaren und Vollbart, steht in der Tür eines beleuchteten Ladens (Quelle: Mixtvision/Friederike Ablang)
Mixtvision/Friederike Ablang

Leander Linnens Wunderladen | 24+1 Advents-Podcast

Leander Linnen betreibt einen kleinen, etwas unscheinbaren Trödelladen. Und doch ist da eine ganz besondere Magie, die von dem bärtigen alten Mann und seinem Geschäft ausgeht. Denn wer auch immer den Laden betritt, wird ihn verändert wieder verlassen – bereichert um ein bisschen Gelassenheit, das perfekte Geschenk oder einfach nur beseelt vom Zauber der Weihnacht. Alle 25 Folgen aus dem 24+1 Advents-Podcast von OHRENBÄR: Leander Linnens Wunderladen von Lena Hach. Es liest: Felix von Manteuffel.

Blick in eine Höhle (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

Heimlich in die Hasenlochhöhle | Die komplette Hörgeschichte!

Nie darf Enno dabei sein, wenn sein großer Bruder Alex mit seinen Freunden etwas Spannendes unternimmt. Als die Jungen planen, heimlich die Hasenlochhöhle zu erkunden, fährt Enno ihnen nach. Denn ein Unwetter zieht auf und er will sie warnen. Dabei gerät er selbst in Gefahr. Alle 3 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Heimlich in die Hasenlochhöhle von Mario Göpfert. Es liest: Matti Krause.

https://www.ohrenbaer.de/

Zwei bunte Fische aus Plastik schwimmen aufeinander zu, heller Hintergrund mit schwarzen Punkten (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

In den Tiefen des Meeres (6/6): Aus weiter Ferne

Im letzten Unterwasser-Abenteuer brüstet sich ein Aal mit seinen Reisen. Er ahnt nicht, dass der Seestern von viel weiter herkommt. Der erfreut sich am Blitzen der Sternschnuppe. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: In den Tiefen des Meeres (Folge 6 von 6) von Klaus Goldinger. Es liest: Jens Wawrczeck.

Zwei bunte Fische aus Plastik schwimmen aufeinander zu, heller Hintergrund mit schwarzen Punkten (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

In den Tiefen des Meeres (5/6): Ein Delfin namens Dolfi

Im Reigen der seltenen und seltsamen Unterwasser-Abenteuer lernt Delfin Dolfi die Menschen kennen. Wie ihm das wohl gefällt? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: In den Tiefen des Meeres (Folge 5 von 6) von Klaus Goldinger. Es liest: Jens Wawrczeck.

Zwei bunte Fische aus Plastik schwimmen aufeinander zu, heller Hintergrund mit schwarzen Punkten (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

In den Tiefen des Meeres (4/6): Die Qual mit dem Wal

Im Reigen der seltenen und seltsamen Unterwasser-Abenteuer schwimmt ein riesiger Blauwal heran. Im Parlament der Fische macht er sich so richtig breit. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: In den Tiefen des Meeres (Folge 4 von 6) von Klaus Goldinger. Es liest: Jens Wawrczeck.

Zwei bunte Fische aus Plastik schwimmen aufeinander zu, heller Hintergrund mit schwarzen Punkten (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

In den Tiefen des Meeres (3/6): Nur eine ganz kleine Krabbe

Im Reigen der seltenen und seltsamen Unterwasser-Abenteuer geht es um eine kleine Krabbe. Wer hätte geahnt, dass die Kleine so groß herauskommt?! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: In den Tiefen des Meeres (Folge 3 von 6) von Klaus Goldinger. Es liest: Jens Wawrczeck.

Zwei bunte Fische aus Plastik schwimmen aufeinander zu, heller Hintergrund mit schwarzen Punkten (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

In den Tiefen des Meeres (2/6): Der Hummer und sein Kummer

Im Reigen der seltenen und seltsamen Unterwasser-Abenteuer geht es um den Kummer von einem Hummer. Der irrt sich nämlich gewaltig. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: In den Tiefen des Meeres (Folge 2 von 6) von Klaus Goldinger. Es liest: Jens Wawrczeck.

Zwei bunte Fische aus Plastik schwimmen aufeinander zu, heller Hintergrund mit schwarzen Punkten (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

In den Tiefen des Meeres (1/6): Der Steinbeißer und der Sägefisch

Im Atlantik zwischen Amerika und Europa haben sie sich getroffen: der Steinbeißer und der Sägefisch. Der Steinbeißer sucht nach dem härtesten Stein. Ein Unterwasser-Abenteuer! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: In den Tiefen des Meeres (Folge 1 von 6) von Klaus Goldinger. Es liest: Jens Wawrczeck.

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Wir gesucht! Was hält uns zusammen? (7/7): Einfach fabelhaft!

Wenn der Onkel zum Fest einlädt, dann soll Otto Papas Gedicht aufsagen. Oh nein, muss er das wirklich tun? Beim Fest gibt es eine Riesenüberraschung – und Otto ist sehr zufrieden. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: "Wir gesucht! Was hält uns zusammen? ARD-Themenwoch 2022" (Folge 7 von 7) von Franz Specht. Es liest: Thomas Ahrens.

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Wir gesucht! Was hält uns zusammen? (6/7): Sterne im Sand

Wenn es stürmt, dann schwemmt das Meer unzählige Seesterne an den Strand. Müssen sie wirklich sterben? Simon will helfen! Alle kann er nicht retten – aber ein Anfang ist gemacht. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: "Wir gesucht! Was hält uns zusammen? ARD-Themenwoch 2022" (Folge 6 von 7) von Gabi Unger. Es liest: Ulrich Matthes.

Bunte Kinderzeichnung: Regenbogen, Sonne und ein blauer Himmel (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Elisa)
rbb/OHRENBÄR/Elisa

Ommi war bunt | Die komplette Hörgeschichte!

Benjas Ommi mochte alles, was bunt war. Doch jetzt ist sie einfach gestorben. Alles ist grau, bis Benja mit Mama und Papa einen Sarg für Ommi bemalt. Da sehen sie das Bunte, das sie an Ommi erinnert: die Sonne in Mamas Zimmer, Papas Krawatte mit dem Regenbogen. Die leuchtenden Sterne, als Benja mit Ommi draußen übernachtet hat. Plötzlich ist Ommi nah. Die komplette OHRENBÄR-Hörgeschichte: Ommi war bunt von Andrea Behnke. Es liest: Tonio Arango.

Zwei bunte Fische aus Plastik schwimmen aufeinander zu, heller Hintergrund mit schwarzen Punkten (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen)
rbb/OHRENBÄR/Sonja Kessen

In den Tiefen des Meeres | Die komplette Hörgeschichte!

Irgendwo im Atlantik zwischen Amerika und Europa haben sie sich getroffen: der Steinbeißer und der Sägefisch. Damit beginnt ein Reigen seltener, seltsamer Unterwasser-Abenteuer. Der Steinbeißer sucht nach dem härtesten Stein, eine kleine Krabbe kommt groß heraus, ein Aal brüstet sich mit seinen Reisen. Er ahnt nicht, dass der Seestern von viel weiter herkommt ... Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: In den Tiefen des Meeres von Klaus Goldinger. Es liest: Jens Wawrczeck.

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Wir gesucht! Was hält uns zusammen? (5/7): Leiselotte wird laut

Wenn es Streit gibt, dann kann Leiselotte kaum etwas sagen. Sie traut sich nicht. Doch als die Jungs sie und Roya zu sehr ärgern, findet sie plötzlich ihre Stimme. Ganz schön laut! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: "Wir gesucht! Was hält uns zusammen? ARD-Themenwoch 2022" (Folge 5 von 7) von Manfred Lafrentz. Es liest: Catherine Stoyan.

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Wir gesucht! Was hält uns zusammen? (4/7): Wenn rosa Fische schweben

Wenn Anne in ihrem neuen Kleid herumwirbelt, dann möchte Albert das auch gerne ausprobieren. Dass sie das gut findet, ermutigt ihn. Da bringt der Postbote ein Päckchen. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: "Wir gesucht! Was hält uns zusammen? ARD-Themenwoch 2022" (Folge 4 von 7) von Susanne Orosz. Es liest: Alexander Khuon.

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Wir gesucht! Was hält uns zusammen? (3/7): Sanjas Puppe

Wenn Lydia an ihre Heimat denkt, dann weiß sie, dass dort Krieg herrscht. Das macht sie traurig. Es wäre so schön, auch im neuen Land Freunde zu finden. Ihr Bruder hat eine Idee. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: "Wir gesucht! Was hält uns zusammen? ARD-Themenwoche 2022" (Folge 3 von 7) von Annette Herzog. Es liest: Frauke Poolman.

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Wir gesucht! Was hält uns zusammen? (2/7): Wer findet Milla?

Wenn die Zwillinge Fußball spielen, dann muss Moritz gut auf Milla achtgeben. Das ist nicht immer einfach. Aber alle Kinder zusammen schaffen das. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: "Wir gesucht! Was hält uns zusammen? ARD-Themenwoche 2022" (Folge 2 von 7) von Rita Kaulitzke. Es liest: Elmar Börger.

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Wir gesucht! Was hält uns zusammen? (1/7): Paule tunkt die Welt in Farbe

Wenn Paule malt, dann können Katzen blau sein. Das muss seine Mutter doch verstehen! Genau so hat er es gesehen. Sieht sie es auch noch? Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: "Wir gesucht! Was hält uns zusammen? ARD-Themenwoche 2022" (Folge 1 von 7) von Dagmar Petrick. Es liest: Richard Bahrenberg.

Bunte Bildcollage: Erwachsene werfen Papierflieger vom Balkon, zwei Mädchen davor, zwei blaue Katzen, ein Schaf; Kinder spielen Fußball und zwei Kinder am Strand (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh)
rbb/OHRENBÄR/Fariba Gholizadeh

Wir gesucht! Was hält uns zusammen? | Die komplette Hörgeschichte!

Wenn Paule malt, dann können Katzen blau sein. Wenn die Zwillinge Fußball spielen, dann muss Moritz gut auf Milla achtgeben. Wenn Lydia an ihre Heimat denkt, dann weiß sie, dass dort Krieg herrscht. Jedes Kind kennt schwere Erlebnisse. Aber sie werden leichter, wenn man sie mit Familie und Freunden teilen kann und Verständnis und Zusammenhalt erfährt. Alle 7 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: "Wir gesucht! Was hält uns zusammen? ARD-Themenwoch 2022" von Dagmar Petrick, Rita Kaulitzke, Annette Herzog, Susanne Orosz, Manfred Lafrentz, Gabi Unger und Franz Specht. Es lesen: Richard Barenberg, Elmar Börger, Frauke Poolman, Alexander Khuon, Catherine Stoyan, Ulrich Matthes und Thomas Ahrens.

Bunte Zeichnung: Ein Junge mit Kochtopf auf einer Oma mit Kochlöffel, die gemeinsam durch den Garten 'robben' (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Horst Klein)
rbb/OHRENBÄR/Horst Klein

Altes und Neues für Bruno und Oma Mathilde | Die komplette Hörgeschichte!

Bruno und seine Mutter wohnen Tür an Tür mit Frau Bering. Als die alte Dame stürzt, wird Bruno ihr Retter. Von nun an darf er 'Oma Mathilde' zu Frau Bering sagen. Und zweimal in der Woche nachmittags bei ihr sein! Spannend, wie beide 'früher' und 'heute' erleben. Mit Garten, Technik und Grüßbrei! Alle 6 Folgen der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Altes und Neues für Bruno und Oma Mathilde von Susanne Alge. Es liest: Ulrich Matthes.

Bunte Zeichnung: ein Mann balanciert einen Burger auf der Tanzfläche (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Horst Klein)
rbb/OHRENBÄR/Horst Klein

Teekesselchen gesucht | Die komplette Hörgeschichte!

Die Teekesselchen sind zu einer Party eingeladen. Eine Band spielt, viele Gäste drängen auf die Tanzfläche: Otter und Otter, Hahn und Hahn ... Nicht jeder findet im Gewimmel sein passendes Teekesselchen. Es soll ähnlich sein, aber nicht gleich. Der Drache sucht also jemanden, der kein Feuer spuckt und nicht fliegen kann. Wer kann das sein? Die komplette OHRENBÄR-Hörgeschichte: Teekesselchen gesucht von Susanne Kornblum. Es liest: Romanus Fuhrmann.

Bunte Zeichnung: ein Junge mit rotem Kapuzenpulli besteigt eine Leiter, die an einem Baum gelehnt ist, schwarzer Hintergrund (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Stephanie Brittnacher)
rbb/OHRENBÄR/Stephanie Brittnacher

Wer liebt, dem wachsen Flügel (5/5): Aus der Vogelperspektive

Nie hätte David gedacht, dass die Kartoffelferien bei Oma so spannend werden. Er verrät ihr, dass Papagei Toni im Garten ist. Zoodirektor, Feuerwehr, Mama und Papa kommen her! Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wer liebt, dem wachsen Flügel (Folge 5 von 5) von Frauke Angel. Es liest: Richard Barenberg.

Bunte Zeichnung: ein Junge mit rotem Kapuzenpulli besteigt eine Leiter, die an einem Baum gelehnt ist, schwarzer Hintergrund (Quelle: rbb/OHRENBÄR/Stephanie Brittnacher)
rbb/OHRENBÄR/Stephanie Brittnacher

Wer liebt, dem wachsen Flügel (4/5): Artgerechte Haltung

David findet heraus, was Papageien fressen. Er kümmert sich liebevoll um Toni. Obwohl er Oma alles sagen kann, hat er ihr noch nicht erzählt, dass der vermisste Papagei im Garten ist. Aus der OHRENBÄR-Hörgeschichte: Wer liebt, dem wachsen Flügel (Folge 4 von 5) von Frauke Angel. Es liest: Richard Barenberg.