Buchtipps von radio3

Buchcover (Quelle: Wiley-VCH Verlag)
Wiley-VCH Verlag

OHRENBÄR-Redakteurin Sonja Kessen stellt vor: - "Hörspiel und Podcast selber machen"

Von A wie Aufnahme bis Z wie Zuhören – wer Hörspiele und Podcasts liebt und endlich mal eigene Ideen umsetzen möchte, der erfährt in diesem Sachbuch, wie man so ein Projekt anpackt. In neun Kapiteln können Hörfans ab 10 tief in die Materie einsteigen. Marco Ponce Kärgel beleuchtet die inhaltliche Herangehensweise genauso wie die komplexe technische Umsetzung auf anschauliche Weise. Darum gehört das Buch unbedingt auch in die Hände aller, die Podcast-AGs oder Hörspiel-Workshops anbieten. Ein kundiger, klarer Begleiter durch die Welt der Töne und Klänge. Aufnahme läuft! || "Hörspiel und Podcast selber machen" von Marco Ponce Kärgel, Wiley-VCH Verlag 2024, 208 S., 18 Euro, ab 10 Jahren

Kinderbücher mit einer Lese-Empfehlung für Kinder bis 6 Jahren

  • "Pauline Pechfee" von Ursula Poznanski (ab 4 Jahren)

  • "Mein Leben ist Musik. Die 21 wichtigsten Frauen der klassischen Musik" von Kristina Dumas (ab 5 Jahren)

  • "Ein Jahr im Holunderweg" von Martina Baumbach (ab 6 Jahren)

  • "Jims brillante Weihnachten" von Emma Thompson (ab 6 Jahren)

  • "Kiki legt los! Erste Stunde Kritzelkunde" von Franziska Gehm (ab 6 Jahren)

  • "Heute geh ich in die Schule. So lernen Kinder rund um den Globus" von Clara Schaksmeier (ab 6 Jahren)

  • "Die Kartoffel und der Sinn des Lebens" von Birte Müller (ab 5 Jahren)

  • "Wer ist hier in die Farbe getappt?" von Bobby Kastenhuber (ab 6 Jahren)

  • "Palomino" von Michaël Escoffier (ab 4 Jahren)

  • "Hab keine Angst, kleines Dunkel" von Peter Vegas (ab 4 Jahren)

Kinderbücher mit einer Lese-Empfehlung für Kinder ab 7 bis 11 Jahren

  • "Die goldene Schreibmaschine" von Carsten Henn (ab 10 Jahren)

  • "Barnaby – Der Teufel aus der Tonne" von Sabine Ludwig (ab 8 Jahren)

  • "Als Anders in mein Leben rollte" von Ariane Grundies (ab 9 Jahren)

  • "Bella und die Böllersum-Bande" von Karin Gothe (ab 8 Jahren)

  • "Arnd Zeiglers wunderbares Fußballbuch" von Arnd Zeigler (ab 8 Jahren)

  • "In einem alten Haus in Berlin" von Kathrin Wolf (ab 10 Jahren)

  • "Nebenan ist doch weit weg" von Antje Bones (ab 11 Jahren)

  • "Almuth und der Hühnersommer" von Mareike Krügel (ab 8 Jahren)

  • "Dieser Sommer mit Jente" von Enne Koens (ab 10 Jahren)

  • "Ist Oma noch zu retten?" von Marie Hüttner (ab 10 Jahren)

Jugendbücher mit einer Lese-Empfehlung für Jugendliche ab 12 Jahren

  • "ch, meine fürchterlich nette Familie und andere Katastrophen" von Michaele Beck (ab 12 Jahren)

  • "Popcorn süß-salzig" von Lena Hach (ab 12 Jahren)

  • "Der Tunnelbauer" von Maja Nielsen (ab 13 Jahren)

  • "Future Fairy Tales – Geschichten aus einer anderen Welt" von Holly-Jane Rahlens (ab 13 Jahren)

  • "Ein Hund mit Flügeln. Erfundenes und Erlebtes" von Paul Maar (für den großen Fan)